Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: 28-Jähriger erneut betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ein Mann wurde erneut betrunken auf einem Elektroroller erwischt, obwohl ihm bereits der Führerschein entzogen wurde.

Foto: unsplash

Ulm (ost)

Einige Verkehrsteilnehmer zeigen sich als sehr resistent gegenüber Ratschlägen: Am Samstagmorgen kurz nach 02.30 Uhr wurde ein 28-Jähriger in der Lorcher Straße von einer Polizeistreife gestoppt und überprüft. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einem sogenannten E-Scooter unterwegs und hatte vor der Fahrt reichlich Alkohol konsumiert. Ein erster Test ergab einen Alkoholwert von etwa 1,8.

Aufgrund eines ähnlichen Vorfalls wurde dem 28-Jährigen vor etwa einem Jahr bereits der Führerschein entzogen. Nach der Entnahme der obligatorischen Blutprobe sieht er nun einer weiteren Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entgegen.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (UHä.) – 60768 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 40.049 Fälle erfasst, wovon 36.787 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 32.420, wobei 28.389 männliche und 4.031 weibliche Verdächtige waren. 10.727 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 37.873 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 34.877 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 30.714, darunter 26.963 Männer und 3.751 Frauen. 11.419 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24