Ein Autoknacker schlug die Seitenscheibe ein und entwendete einen Geldbeutel. Die Polizei warnt vor Wertsachen im Auto und gibt Tipps zum Schutz vor Diebstahl.
Ulm: Autoeinbruch in Laupheim
Ulm (ost)
Um etwa 5.20 Uhr wurde der Eigentümer eines Mazda unsanft geweckt. Als er zu seinem in der Zeppelinstraße geparkten Auto kam, stellte er einen Einbruch fest. Ein Einbrecher hatte mit einem Stein die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. In der Mittelkonsole befand sich ein Geldbeutel, den der Dieb offenbar entdeckt und mitgenommen hatte. Laut Polizeiangaben ereignete sich der Einbruch genau um 3.21 Uhr. Der Besitzer des Mazda wurde durch einen Alarm auf seinem Mobiltelefon informiert, aber er hatte im Tiefschlaf nichts davon mitbekommen. Der Täter entkam unerkannt mit seiner Beute. Am späten Nachmittag fand ein Zeuge die leere Geldbörse in unmittelbarer Nähe des Tatorts und brachte sie dem Besitzer zurück. Bis auf das Bargeld waren die Bankkarten und Identitätsdokumente noch vorhanden. Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise von Zeugen.
Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände im Auto zu lassen. Dies lockt Diebe an, und ein Auto ist kein sicherer Ort für Wertsachen. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug immer, auch wenn Sie nur kurzzeitig weg sind. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl finden Sie auf www.polizei-beratung.de
++++0725652(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 653 Personen deutlich höher war als der Anteil der weiblichen Verdächtigen mit 80 Personen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbrüche in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1295 Fälle registriert, wovon 728 gelöst wurden. Es gab insgesamt 764 Verdächtige, darunter 702 Männer und 62 Frauen. 339 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1503, wobei 747 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 782, wobei 726 Männer und 56 Frauen beteiligt waren. 351 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.295 | 1.503 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 728 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 764 | 782 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 702 | 726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 62 | 56 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 339 | 351 |
Quelle: Bundeskriminalamt