Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Autoeinbrüche in Laupheim

Ein unbekannter Täter erbeutet Bargeld und Wertgegenstände aus zwei geparkten Autos in Laupheim. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Zwischen 19:45 Uhr und 9:30 Uhr wurde an zwei Fahrzeugen in der Olympiastraße und der Neustadt Allee eingebrochen. Ein Unbekannter warf an beiden Autos mit einem Schachtdeckel eine Scheibe ein. Anschließend stahl er eine Handtasche, einen Rucksack und Bargeld. Bereits in der vergangenen Woche gab es einen ähnlichen Vorfall in der Nacht zum Dienstag. (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6086921). Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter Tel. 07392/9630-0 melden.

Wichtiger Hinweis der Polizei:

Es ist ratsam, keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. Vor allem sichtbare Wertgegenstände oder Taschen können Diebe dazu verleiten, das Auto aufzubrechen und die Gegenstände zu entwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nach dem Abstellen ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.

++++1508985 1505920

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24