Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: E-Bikes gestohlen in Riedlingen

Diebe entwendeten zwei E-Bikes aus unverschlossener Garage. Polizei empfiehlt sicheres Abschließen mit geeigneten Schlössern.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Die Täter betraten zwischen 19:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Haus in der Lerchenweg. Dort entdeckten sie eine unverschlossene Garage, in der sich zwei E-Bikes der Marke KTM befanden. Die Pedelecs mit 27,5-Zoll-Reifen waren zwar mit einem Schloss an einem Regal befestigt, aber diese Sicherheitsmaßnahme stellte die Diebe nicht vor eine große Herausforderung, und sie bogen die Metallstrebe am Regal zur Seite. Außerdem knackten die Täter das Schloss, mit dem die hochwertigen Fahrräder gesichert waren. Die Polizei Riedlingen (Tel. haben die Ermittlungen aufgenommen. Der Wert der Fahrräder beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Es wird empfohlen, das Fahrrad immer mit einem geeigneten Schloss zu sichern, auch zu Hause. Einfache Schlösser sind in der Regel schnell überwunden. Verwenden Sie stattdessen massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Auch wenn schwere Schlösser keinen hundertprozentigen Schutz bieten, erschweren sie den Dieben oft das Leben, so dass sie aufgeben. Ein Fahrradpass hilft dabei, gestohlene Fahrräder eindeutig zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln. Weitere Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl und Informationen zum Fahrradpass finden Sie auf der Website www.polizei-beratung.de.

++++1876611

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 22.305 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.882 im Jahr 2022 auf 2.032 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 1.671 auf 1.761. Davon waren 1.553 männlich und 118 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 771 im Jahr 2022 auf 872 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24