Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Einbruch in Deggingen

Am Donnerstag drang ein Einbrecher in ein Haus in Deggingen ein. Der Unbekannte hebelte die Haustür auf, durchsuchte mehrere Zimmer und entwendete zwei Uhren.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Der Einbruch fand tagsüber in der Straße „Obere Morgen“ statt. Ein Unbekannter brach die Haustür auf und gelangte hinein. Danach wurden mehrere Räume durchsucht. Dort entdeckte er offenbar zwei Uhren, die er mitnahm. Er verließ das Haus wieder über eine Balkontür. Eine Zeugin sah zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr ein schwarzes Auto vor dem Haus parken. Kurz darauf beobachtete sie einen Mann in das Auto steigen, der dann davonfuhr. Als der Bewohner um 19.20 Uhr zurückkehrte, bemerkte er den Einbruch. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 1395442 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24