Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Falscher Polizist in Langenenslingen

Ein Senior beendete das Telefonat bei einem Betrugsversuch und informierte die richtige Polizei. Um sich zu schützen, gibt die Polizei Präventionstipps.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Später am Abend erhielt der ältere Mann einen Anruf. Ein vermeintlicher Polizeibeamter meldete sich am anderen Ende der Leitung und informierte über einen angeblichen Einbruch in der Nachbarschaft. Er fragte nach, ob der ältere Mann Wertsachen zu Hause habe. Der Angerufene erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch, bevor er die richtige Polizei informierte.

Um sich vor dem Betrugsschema „Falscher Polizeibeamter“ zu schützen, gibt die Polizei folgende Ratschläge:

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

+++++++ 1890161 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24