Vergangenen Freitag wurden zwei Männer wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung festgenommen. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft.
Ulm: Festnahme im Rauschgiftmilieu
Ulm (ost)
Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6112152) fand die vorläufige Festnahme eines 29-Jährigen und eines 22-Jährigen am letzten Freitag (05.09.2025) statt.
Auf Wunsch der Staatsanwaltschaft Ulm wurden die Verdächtigen am Samstagnachmittag dem zuständigen Richter am Amtsgericht Ulm vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung. Die beiden Männer mit syrischer Staatsangehörigkeit befinden sich nun in Untersuchungshaft in Justizvollzugsanstalten.
++++ 1736547 1737200
Ayfer Kaplan-Pirl, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1442
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 im Jahr 2022 auf 2518 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 im Jahr 2022 auf 3202 im Jahr 2023. Davon waren 2369 männlich, 233 weiblich und 1313 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.042 | 3.782 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.037 | 2.518 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.602 | 3.202 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.369 | 2.906 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 233 | 296 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.313 | 1.674 |
Quelle: Bundeskriminalamt