Die Polizei nahm einen Verdächtigen nach einem Diebstahl in Geislingen fest. Der Mann beleidigte einen Mitarbeiter, stieß ihn zur Seite und flüchtete mit seiner Beute.
Ulm: Flüchtiger Ladendieb festgenommen
Ulm (ost)
Um 18 Uhr befand sich ein Paar in einem Supermarkt in der Gartenstraße. Dort steckte der Mann mehrere Dosen Alkohol in seinen Rucksack. Als er mit seiner Begleitung den Laden verließ, ohne die Getränke zu bezahlen, sprach ein Mitarbeiter ihn auf den Diebstahl an. Der Verdächtige beleidigte dann den Zeugen, stieß ihn beiseite und flüchtete mit seiner Beute. Die Polizei Geislingen suchte nach dem Mann. Mithilfe einer Videoaufzeichnung aus dem Laden gelang es den Beamten, einen 32-jährigen Verdächtigen in Begleitung in der Nähe des Tatortes vorläufig festzunehmen. Das mutmaßliche Diebesgut hatte er bei sich, das wurde konfisziert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen. Er wird nun angezeigt.
++++1479806 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 32420 auf 30714 zurück. Von den Verdächtigen waren 28389 männlich, 4031 weiblich und 10727 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt