Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: ICE zur Schnellbremsung gezwungen

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr durch betrunkene Person führt zu Schnellbremsung eines Zuges zwischen Merklingen und Ulm.

Foto: Depositphotos

Merklingen/Ulm (ost)

Am gestrigen Mittwochabend (09.04.2025) ereignete sich ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Merklingen und Ulm.

Nach ersten Erkenntnissen betrat ein 24-jähriger Mann aus Rumänien, der mit knapp zwei Promille alkoholisiert war, gegen 17:40 Uhr den Gleisbereich in der Nähe von Merklingen. Der Lokführer des herannahenden Zuges in Richtung Ulm gab daraufhin ein Warnsignal ab und leitete eine Notbremsung ein. Der junge Mann setzte seinen Weg in Richtung Ulm fort, wurde jedoch von der Landespolizei festgenommen und an die Bundespolizei übergeben. Er wurde zum Bundespolizeirevier gebracht, wo er aufgrund seines Zustands bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen wurde. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wurde keiner der Zugpassagiere durch die Notbremsung verletzt.

Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, sich im Gleisbereich aufzuhalten, da dies lebensgefährlich ist. Züge kommen fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Selbst bei einer sofortigen Notbremsung benötigen Züge mehrere hundert Meter, um anzuhalten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733 Fälle, was 0.57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24