Eine 29-jährige Frau wurde in Ulm unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt. Sie gab den Konsum von Cannabis und Kokain zu.
Ulm: Polizei schnappt berauschte Fahrerin

Ulm (ost)
Um etwa 3 Uhr stoppten die Polizisten eine Fahrerin eines BMW in der Neutorstraße. Schnell hatten die Beamten den Verdacht, dass die 29-jährige Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Sie gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Ein Drogentest zeigte nicht nur THC, sondern auch Kokain positiv an. Die Fahrerin musste eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Zudem wurde im Fahrzeug eine geringe Menge mutmaßlichen Betäubungsmittels gefunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren. Diese prüft weitere Maßnahmen gegen die 29-Jährige.
++++ 2040368
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, wovon 36787 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 32420, wobei 28389 männliche und 4031 weibliche Verdächtige waren. Es gab auch 10727 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 37873, von denen 34877 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30714, darunter 26963 Männer und 3751 Frauen. Es gab auch 11419 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
| Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt








