Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Unbekannter stiehlt E-Bike in Uhingen

Ein hochwertiges E-Bike der Marke Cube Modell Reaction Hybrid Pro 500 wurde trotz Schloss am Bahnhof gestohlen.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Das Rad wurde am Bahnhof an den dortigen Fahrradständern mit einem Schloss an einem Fahrradständer befestigt. Zwischen Freitag um 5 Uhr und Montag um 17 Uhr knackte ein Unbekannter das Schloss und nahm das hochwertige E-Bike der Marke Cube Modell Reaction Hybrid Pro 500 zusammen mit dem Schloss. Das Mountainbike mit einem hellblauen Rahmen und orangefarbenem Markenlogo hat 29-Zoll-Räder und eine 12-Gang-Schaltung. Die Polizei Uhingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07161/9381-0 zu melden.

Empfehlung der Polizei: Ein stabiles Fahrradschloss, wie zum Beispiel ein Bügel- oder Panzerkabelschloss, bietet den besten Diebstahlschutz. Beim Kauf sollte auf „geprüfte Qualität“ und hochwertiges Material (durchgehärteter Spezialstahl) sowie massive Schließsysteme geachtet werden. Das Schloss sollte außerdem groß genug sein, um das Fahrrad mit dem Rahmen an einem festen Gegenstand, wie einem Fahrradständer oder Laternenpfahl, zu befestigen. Im Falle eines Diebstahls ist es wichtig für die Polizei, individuelle Fahrraddaten wie die Rahmennummer zu erhalten. Die Polizei empfiehlt, diese Daten in einem Fahrradpass festzuhalten. Der Fahrradpass enthält weitere wichtige Informationen. Er ist auch digital verfügbar: Besitzer eines Smartphones können die kostenlose FAHRRADPASS-App der Polizei für iPhones und Android-Smartphones nutzen. Alle relevanten Fahrraddaten zur Identifizierung können problemlos mit der FAHRRADPASS-App gespeichert werden. Darüber hinaus können über die App Informationen zu mehreren Fahrrädern verwaltet werden. Die Daten können auch ausgedruckt oder per E-Mail verschickt werden, um sie bei Bedarf sofort an die Polizei oder den Versicherer weiterzuleiten. Weitere Tipps, wie Fahrradbesitzer ihre Räder vor Diebstahl schützen können, gibt die Polizei in Broschüren und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

++++1264914

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, wobei nur 1.882 Fälle aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1.671, wovon 1.553 männlich und 118 weiblich waren. Darüber hinaus waren 771 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 22.305, aber die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg auf 2.032. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, wovon 1.651 männlich und 110 weiblich waren. Von den Verdächtigen waren 872 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24