Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Unsicherer Fahrraddiebstahl in Langenau

Am Freitagabend wurde ein ungesichertes E-Bike gestohlen. Der Besitzer hatte es unverschlossen abgestellt, der Dieb nutzte die Gelegenheit aus.

Foto: Depositphotos

Ulm (ost)

Das dunkle Elektrofahrrad stand zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr vor einem Lokal in der Angertorstraße. Der Eigentümer hatte es dort unversperrt abgestellt. Als er zurückkehrte, war sein Fahrrad verschwunden. Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit und fuhr mit dem dunklen E-Bike der Marke Cone davon. Die Polizeistation Langenau (Tel. 07345/92900) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht den Dieb.

Empfehlung der Polizei:

Sichern Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl. Schließen Sie Ihr Fahrrad am besten an einem stabilen Fahrradständer oder einem anderen fest verankerten Gegenstand an. Die besten Diebstahlschutz bieten robuste Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser.

++++1435154 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlrate in Baden-Württemberg stieg zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 16.380 Fälle registriert, während es 2022 bereits 22.350 Fälle waren. Trotzdem konnten mehr Fälle im Jahr 2022 gelöst werden, nämlich 1882 im Vergleich zu 1705 im Jahr 2021. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 1513 auf 1671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 16.380 22.350
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.705 1.882
Anzahl der Verdächtigen 1.513 1.671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.388 1.553
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 125 118
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 595 771

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24