Ein 29-jähriger Täter wurde mit einer echten Pistole verhaftet, nachdem er einen Mann bedrohte und sein Begleiter Rauschgift weggeworfen hatte.
Ulm: Verhaftung im Drogenmilieu
Ulm (ost)
Am Freitagabend um etwa 20.30 Uhr hatten sich beide Parteien verabredet. Sie trafen sich in der Jahnstraße. Der Täter, 29 Jahre alt, wartete zusammen mit einem 22-Jährigen auf das 23-jährige Opfer. Nachdem das Opfer einer Forderung nicht nachkam, bedrohte der Täter ihn offensichtlich mit einer Pistole. Sein Begleiter griff ein und konnte die Aktion stoppen. Nachdem sie gegangen waren, alarmierte das Opfer die Polizei. Der Beschuldigte wurde im Bereich Bahnhofstraße/Freihofstraße gefunden. Er hatte eine echte 9mm Pistole bei sich, die er herausgab. Der Begleiter flüchtete bei der Ankunft der Polizei. Auf der Flucht warf er eine Tüte mit Drogen weg, die jedoch gefunden wurde. Beide wurden festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Gegen den 29-jährigen Täter und seinen 22-jährigen Begleiter wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz, Bedrohung u.a. ermittelt.
+++++++++++++++++++++++++++ 1736547 u. 1737200
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, wovon 36787 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 32420, wobei 28389 davon männlich und 4031 weiblich waren. 10727 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 37873 Fälle registriert, von denen 34877 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30714, davon waren 26963 männlich und 3751 weiblich. 11419 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland verzeichnet – 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt