Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ulm: Verkehrsteilnehmer meldet betrunkenen Fahrer

Ein Verkehrsteilnehmer meldete einen stark alkoholisierten Fahrer in Kuchen, der sein Fahrzeug nicht unter Kontrolle hatte und regelmäßig abwürgte.

Foto: unsplash

Ulm (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 17:30 Uhr hat ein Autofahrer einen verdächtig fahrenden Skoda Fabia in der Friedrichstraße in Kuchen gemeldet. Das Fahrzeug schien nicht in der Spur zu bleiben und der Fahrer ließ den Motor regelmäßig absterben. Nach einer kurzen Suche wurde das Auto an der Adresse des Halters in Gingen an der Fils gefunden. Der 50-jährige Fahrer wurde einem Atemalkoholtest unterzogen, der einen Wert von über 2,5 Promille ergab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Ulm wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers wurde sofort eingezogen. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

+++++++++++++++++++++++

Leiter des Polizeidienstes (WEL), 1196302, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37.873 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36.787 auf 34.877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32.420 auf 30.714 zurück. Von den Verdächtigen waren 28.389 männlich, 4.031 weiblich und 10.727 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24