Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Unfälle und Brände im Ostalbkreis

Mehrere Verkehrsunfälle und ein Garagenbrand halten die Feuerwehr im Ostalbkreis auf Trab. Sachschäden von insgesamt 20.000 Euro entstanden.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Aalen-Essingen: Kollision in der Baustelle

Am Freitag gegen 23:30 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Grand C-Max auf der B29 von Stuttgart in Richtung Aalen. Im Bereich der Baustelle am Sauerbachhof streifte er mit dem Außenspiegel eine Warnbake und überfuhr dann zwei weitere Warnbaken. Dabei riss die Ölwanne des Fords auf, wodurch eine beträchtliche Menge Öl auslief. Die Feuerwehr Aalen wurde zur Reinigung der Fahrbahn gerufen. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro.

Aalen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Fahrerflucht

Am Samstag um 00:05 Uhr kollidierte die 37-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia in der Burgstallstraße mit dem Audi A3 einer 26-jährigen Fahrerin, die ihr die Vorfahrt nahm. Die Unfallverursacherin hielt kurz an und fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit vom Unfallort weg. Zeugen beobachteten den Unfall und notierten das Kennzeichen. Der Audi und die Fahrerin konnten an der Halteradresse gefunden werden. Bei der Fahrerin wurde Alkoholgeruch festgestellt. Sie musste eine Blutprobe abgeben und muss nun mit einer Anzeige rechnen. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.

Neresheim-Elchingen: Brand in der Garage

Am Freitag gegen 20:00 Uhr wurde ein Garagenbrand in der Fuchsgasse der Rettungsleitstelle gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Elchingen war im Einsatz, um den Brand zu löschen. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden. Es wird vermutet, dass ein defektes Ladegerät einer Bohrmaschine oder ein Heizlüfter den Brand verursacht haben könnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Aalen-Unterkochen: Unfall mit Fahrerflucht

Am Freitag um 18:34 Uhr fuhr ein 28-jähriger Lastwagenfahrer auf der B19 in Richtung Aalen. In Unterkochen wollte er seinen LKW an der Parkbucht wenden. Der LKW stand kurzzeitig über beiden Fahrspuren, wodurch eine 44-jährige Ford-Fahrerin eine Vollbremsung machen musste. Eine nachfolgende Tesla-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Ford auf. Die Ford-Fahrerin, die Tesla-Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro am Ford und 50.000 Euro am Tesla. Der Lastwagenfahrer wurde in Königsbronn kontrolliert und sein Führerschein wurde eingezogen.

Bopfingen: Beschädigung an einem Fahrzeug – Zeugenaufruf

Zwischen Freitag 20:00 Uhr und Samstag 02:28 Uhr wurde der Außenspiegel eines parkenden blauen VW Golf von unbekannten Tätern beschädigt. Die Straftat ereignete sich auf der Hauptstraße in der Nähe einer Bäckerei. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 9300 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch in ein Einfamilienhaus – Zeugenaufruf

Am Freitag zwischen 13:45 Uhr und 18:00 Uhr drangen unbekannte Täter durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Hardtstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Bargeld. Der Schaden an der Terrassentür beträgt 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen: Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus – Zeugenaufruf

Am Freitag zwischen 15:15 Uhr und 17:45 Uhr gelangten unbekannte Täter über ein Terrassenfenster in ein Mehrfamilienhaus am Hofengarten. Sie durchsuchten alle Schränke und verursachten einen Schaden von 1.500 Euro. Die Ermittlungen zum gestohlenen Gut dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche Verdächtige und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.733 Fällen (0,57%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (85,09%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24