Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Untereisesheim: Unfall und Einbruch

Untereisesheim: Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzter. Lauffen am Neckar: Einbruch in Weingut – Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Heilbronn (ost)

Untereisesheim: Schwerverletzte Frau bei Verkehrsunfall

Früh am Freitagmorgen um 5:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1100 bei Untereisesheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines BMW überholte mehrere Fahrzeuge in Richtung Untereiseheim und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden VW Polo einer 58-jährigen Frau. Die Frau wurde nach dem Zusammenstoß mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 30-Jährige blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde eingezogen.

Lauffen am Neckar: Einbruch in Weingut – Zeugen werden gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach ein unbekannter Einbrecher in den Verkaufsraum eines Weinguts in der Bahnhofstraße in Lauffen am Neckar ein. Der Täter öffnete das Schloss und stahl einen Geldbeutel. Danach gelangte er durch eine unverschlossene Brandschutztür in das Treppenhaus des angrenzenden Wohngebäudes und durchsuchte einen weiteren Raum. Der Schaden und der Wert des gestohlenen Guts werden auf mehrere hundert Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 an die Polizei Lauffen zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.508 5.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 787 826
Anzahl der Verdächtigen 676 733
Anzahl der männlichen Verdächtigen 589 653
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 87 80
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 316 432

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24