Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Urberg: Sturmtief verursacht Schäden

Sturmfront bringt Unwetter mit starken Regengüssen und Orkanböen – 2 schwerverletzte Personen durch umstürzenden Baum

Bild: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Presseportal.de

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, zog eine Sturmfront aus westlicher Richtung mit heftigen Regenfällen in die Regionen Hochrhein, Oberrhein und Schwarzwald. Dabei kam es zu starken Regenschauern in den Tälern (Westhänge der Berge), starken Windböen und vereinzelten Orkanböen in den Gebirgen.

In den genannten Gebieten wurden durch den Sturm mehrere Bäume entwurzelt und Äste abgebrochen. Einige Land- und Kreisstraßen mussten vorübergehend gesperrt werden.

Zusätzlich wurden zahlreiche Bauzäune umgeworfen. Besonders betroffen waren Bauzäune mit sogenannten „Werbebannern“.

Die Polizei, Rettungskräfte und die Berufsfeuerwehr Freiburg sowie freiwillige Feuerwehren vor Ort konnten die Gefahrenstellen schnell sichern und beseitigen. Viele Straßen, die kurzzeitig gesperrt waren, sind nun wieder passierbar.

Insgesamt gab es zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr in den oben genannten Landkreisen zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr in zweistelliger Anzahl, wie die integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst auf Anfrage bestätigten. Der entstandene Sachschaden durch das Unwetter dürfte jedoch überschaubar sein. Glücklicherweise wurden nach bisherigen Erkenntnissen nur zwei Personen, jedoch schwer, verletzt.

In Dachsberg, einem Ort im Südschwarzwald, fuhr ein Kleinbus auf einer Nebenstraße zwischen den Ortsteilen Bildstein und Urberg, als eine starke Windböe einen Nadelbaum in einer Höhe von ca. 10-15 m brach. Der obere Teil fiel auf das vorbeifahrende Fahrzeug und zerstörte es vollständig. Der 58-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine 57-jährige Beifahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt, war jedoch noch ansprechbar und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung gebracht.

Zwischenzeitlich lässt der Wind etwas nach. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Warnung vor markantem Wetter in der betroffenen Region im südlichen Baden-Württemberg bis in die Nacht bestehen bleibt.

Stand: 19:00 Uhr

FLZ/mt

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10,97% der Gesamtzahl ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0,57% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85,09% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen wurden 3369 Unfälle registriert (1,1%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 369, die Schwerverletzten belaufen sich auf 6139 und die Leichtverletzten auf 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24