Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrollen in Ravensburg

Zwei Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. Blutprobe und Konsequenzen drohen.

Foto: Depositphotos

Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unter dem Einfluss von Drogen im Straßenverkehr

Die Polizei hat am Sonntag zwei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Gegen 20 Uhr fiel den Beamten in der Südstadt der Fahrer eines E-Scooters auf, da er keine gültige Versicherung für sein Fahrzeug vorweisen konnte. In der Innenstadt wurde ein 29-jähriger Autofahrer kontrolliert. Beide Fahrer standen offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Sie mussten eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Bei positivem Drogenbefund drohen ihnen Anzeigen, Geldstrafen und Fahrverbote. Der 21-jährige Rollerfahrer erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen fehlendem Versicherungsschutz.

Ravensburg

Zeugen für Vandalismus gesucht

Am vergangenen Wochenende verursachten Vandalen einen Schaden von etwa 10.000 Euro an einem Holzlager in der Rasthalde. Die unbekannten Täter besprühten eine Garage mit Graffiti und beschädigten einen Teleskoplader auf dem Gelände. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Ravensburg

Untersuchungen nach Drogenverkauf in Nachtclub

Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ein 20-jähriger Mann soll am vergangenen Wochenende in einem Nachtclub in der Schubertstraße Drogen angeboten haben. Nach dem Konsum der Drogen kam es zu einem medizinischen Zwischenfall, bei dem der 22-jährige Konsument ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Berg

Schwer verletzte Motorradfahrerin

Am Sonntagmittag wurde eine 28-jährige Motorradfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt. Ein 20-jähriger VW-Fahrer übersah die Motorradfahrerin, als er von Berg-Weiler auf die L 291 abbog. Er erfasste die Frau, die sich mit ihrer Honda von Ettishofen näherte, und brachte sie zu Fall. Die Motorradfahrerin wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Grünkraut

Handgreifliche Auseinandersetzung zwischen Familien

In der Gemeinde kam es am Sonntagabend zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien. Während eines zunächst verbalen Streits, der offenbar durch eine beleidigende Geste ausgelöst wurde, schlug ein 39-jähriger Mann einem 22-jährigen Mann ins Gesicht, wodurch die Nase des jungen Mannes brach. Der Angegriffene und sein 26-jähriger Bruder griffen daraufhin den Angreifer an. Im Verlauf des Handgemenges griffen die Brüder zu Stöcken und schlugen damit ebenfalls auf den 39-Jährigen ein. Dieser erlitt Verletzungen am Rücken und Kopf. Sowohl der Angreifer als auch der 22-jährige Nachbar wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt gegen mehrere Beteiligte wegen Körperverletzung.

Wangen im Allgäu

Mit über drei Promille am Steuer

Am Sonntagnachmittag wurde eine 38-jährige Frau bei Oflings von Beamten des Polizeireviers Wangen im Allgäu gestoppt, da sie mit über drei Promille unterwegs war. Zeugen hatten die auffällige Fahrweise gemeldet. Die Frau erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer. Ihr Führerschein wurde vor Ort eingezogen und es wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde durch die Alkoholfahrt niemand gefährdet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28389 auf 26963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4031 auf 3751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 306644 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% aller Unfälle ausmacht. Von den Unfällen ereigneten sich 25663 innerorts (8.37%), 13562 außerorts (4.42%) und 3369 auf Autobahnen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24