Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrssünder in Friedrichshafen

Ein 24-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen gestoppt. Eine 61-Jährige baut betrunken Unfall und flüchtet.

Foto: Depositphotos

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Wiederholt ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen gefahren

Ein 24-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag von Polizisten im Stadtgebiet gestoppt und wird mit Anzeigen konfrontiert. Bei der Kontrolle konnte der Autofahrer keinen Führerschein vorzeigen und stand anscheinend unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Schnelltest reagierte auf Kokain, daher musste der junge Mann in einer Klinik eine Blutprobe abgeben. Es stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits Ende 2024 aufgrund mangelnder Eignung entzogen worden war. Trotz einer früheren illegalen Fahrt im Februar zeigte er keine Einsicht. Nun muss er erneut vor Gericht. Die Polizisten untersagten ihm erneut die Weiterfahrt.

Friedrichshafen

Betrunken Unfall verursacht und geflüchtet

Eine 61-jährige Frau muss mit Konsequenzen rechnen, nachdem sie betrunken einen Unfall verursacht und sich danach vom Unfallort entfernt hat. Eine Zeugin beobachtete am Sonntag gegen 12:30 Uhr, wie die Frau in der Klufterner Straße eine Verkehrsinsel samt Schild überfuhr und an der Bushaltestelle stehen blieb. Als sie auf den Vorfall angesprochen wurde, fuhr sie weg, woraufhin die Zeugin die Polizei verständigte. Die Beamten trafen die Frau und das stark beschädigte Auto zu Hause an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert weit über drei Promille, weshalb die Frau ihren Führerschein abgeben und in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Sie muss sich nun vor Gericht verantworten. Der Sachschaden an ihrem Auto beträgt etwa 8.000 Euro, der Schaden an der Verkehrseinrichtung ist unbekannt.

Friedrichshafen

Unverschämt die Rechnung nicht bezahlt

Ein 66-jähriger Mann muss mit Anzeigen rechnen, da er offensichtlich auf Kosten anderer leben wollte. Am Sonntagmittag ließ er sich von Friedrichshafen nach Ettenkirch in ein Restaurant fahren, stieg aus und ging, ohne die Fahrt zu bezahlen. Anschließend aß und trank er in der Gaststätte und gab später an, nicht genug Geld zu haben, um die Rechnung zu begleichen. Ihm drohen nun Anzeigen wegen Leistungsbetrugs und Zechbetrugs.

Überlingen

Einbrecher stehlen Schmuck

Während die Bewohner abwesend waren, brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße „Zur Pfrille“ ein. Zwischen Samstag, 7.6., und Samstag, 14.6., verschafften sich die Einbrecher gewaltsam Zugang und stahlen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen haben möglicherweise eine verdächtige Person im Wohngebiet gesehen. Der Mann wird als 50 bis 60 Jahre alt, etwa 185 cm groß und kräftig beschrieben. Er hatte kurze, dunkle Haare und trug eine Jeanshose, ein weißes T-Shirt und eine hellbraune Ledertasche. Es ist unklar, ob diese Person mit dem Einbruch in Verbindung steht. Die Polizei Überlingen bittet um Hinweise unter Tel. 07551/804-0.

Markdorf

Baustellenfahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Über das vergangene Wochenende haben Unbekannte auf einer Baustelle in der Riedheimer Straße am Kreisverkehr Ortseingang Markdorf mehrere tausend Euro Sachschaden verursacht. An zwei dort abgestellten Baggern wurden Scheiben eingeschlagen und Türschlösser beschädigt. Die Polizei Überlingen ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40.049 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 36.787 Fälle gelöst wurden. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 37.873, wobei 34.877 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich im Jahr 2022 auf 32.420, wobei 28.389 männliche Verdächtige und 4.031 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Verdächtigen auf 30.714, wobei 26.963 männliche Verdächtige und 3.751 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 10.727 im Jahr 2022 auf 11.419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon hatten 33630 Unfälle Personenschäden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen verzeichnet, was 0.57% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, die Schwerverletzten 6139 und die Leichtverletzten 36086.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen