Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrsunfälle im Rems-Murr-Kreis

Ein 86-jähriger BMW-Fahrer verursachte 500 Euro Schaden an einer Verkehrsinsel und 3000 Euro an seinem PKW.

Foto: Depositphotos

Aalen (ost)

Backnang: Autofahrer fährt über Verkehrsinsel

Ein 86-jähriger Fahrer eines BMW geriet am Donnerstagmorgen gegen 08:40 Uhr aufgrund von Unachtsamkeit in der Weissacher Straße zu früh auf die Abbiegespur und überfuhr eine Verkehrsinsel. Die Verkehrsinsel wurde dabei mit einem Schaden von ca. 500 Euro beschädigt. Am Auto des 86-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Backnang: Parkhausschranke beschädigt

Um 07:00 Uhr am Donnerstag wurde die Parkhausschranke des Parkhauses Stadtmitte in der Grabenstraße von einem Peugeot-Fahrer beim Rangieren beschädigt. Der Fahrer entfernte sich zunächst unerlaubt vom Unfallort, wurde jedoch dank der Videoüberwachung schnell identifiziert. Der 78-jährige Peugeot-Fahrer wird nun angezeigt.

Fellbach: Streit und Körperverletzung

Am Donnerstag gegen 17:15 Uhr kam es in der Gerhart-Hauptmann-Straße offenbar zu einem Streit zwischen einem 58-jährigen Mercedes-Fahrer und zwei anderen Männern im Alter von 54 und 46 Jahren aufgrund der Fahrweise des Mercedes-Fahrers. Nach gegenseitigen Beleidigungen schlug der 54-Jährige den 58-Jährigen, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeiposten Schmiden durchgeführt.

Weinstadt: Betrunkener verursacht Unfall

Am späten Donnerstagabend verlor ein 57-jähriger VW-Fahrer auf der Stuttgarter Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann einen Alkoholgehalt von über 1,6 Promille hatte. Neben einer Blutentnahme musste er auch seinen Führerschein abgeben. Es entstand kein Schaden an anderen Fahrzeugen, aber der VW erlitt einen Totalschaden.

Waiblingen – Bittenfeld: Anlagebetrug mit hohem Schaden

Am Donnerstag erstattete eine ältere Frau aus Waiblingen Anzeige bei der Polizei, da sie Opfer eines Anlagebetrugs wurde und dadurch eine hohe viertstellige Summe über einen Monat verlor. Die Registrierung erfolgte über eine unbekannte Plattform. Sie wurde per E-Mail aufgefordert, eine App zur Fremdzugriff auf ihren PC zu installieren. Zuerst wurden kleinere Beträge auf ausländische Konten überwiesen. Um den angeblichen Gewinn auszahlen zu lassen, überwies die Frau weitere Beträge. Als eine niedrige fünfstellige Summe für die Auszahlung gefordert wurde, kamen Zweifel auf.

Um sich vor Betrug zu schützen, empfiehlt die Polizei:

Holen Sie sich Rat: Konsultieren Sie Bekannte oder Ihre Bank, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Was tun im Falle von Betrug?

Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/

Winnenden: Brand in Garage

Am Donnerstagabend gegen 20.50 Uhr wurde schwarzer Rauch in der Marie-Huzel-Straße gemeldet. Die Feuerwehr entdeckte und löschte einen brennenden Garagenbrand. Nach Angaben der Hausbesitzer und der Inspektion des Brandorts scheint ein Werkzeugakku, der in der Ladestation steckte, die wahrscheinlichste Brandursache zu sein. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Gebäudeteile zeitweise evakuiert werden. Der Schaden an der Garage beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Es gab 1733 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts gab es 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24