Ein Dieb versuchte, in einen geparkten BMW einzubrechen und floh, als die Alarmanlage auslöste. Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Verkehrsunfälle und Diebstahl in Fellbach

Aalen (ost)
Fellbach: Diebstahlversuch an einem Auto
Ein Einbrecher gelangte am frühen Mittwochmorgen gegen 01:40 Uhr in eine Tiefgarage in der Burgstraße. Dort zerbrach er die Seitenscheibe eines geparkten BMW und versuchte, ein Kleidungsstück aus dem Auto zu stehlen. Als der Alarm ausgelöst wurde, floh der Täter. Das Polizeirevier Fellbach ist unter der Telefonnummer 0711 57720 für Hinweise zum bisher unbekannten Einbrecher erreichbar.
Fellbach: Unfall beim Überholen – Zeugen werden gesucht
Ein Motorradfahrer war am Mittwochvormittag gegen 08:15 Uhr auf der B14 in Richtung Stuttgart unterwegs. Als er versuchte, einen 42-jährigen Audi-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen zu überholen, berührte er den Audi und verursachte Schäden. Danach fuhr der Motorradfahrer auf der B14 weiter. Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Winnenden: Radfahrer verletzt sich bei Unfall
Ein 35-Jähriger war am Mittwoch um 8 Uhr auf der Wiesenstraße unterwegs. In einer Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem 48-jährigen Radfahrer kollidierte. Dieser erlitt leichte Verletzungen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Motorraddiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 2594 Fälle von gestohlenen Motorrädern registriert, wobei 424 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 487, darunter 470 Männer, 17 Frauen und 140 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 3500, wobei 703 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 683, darunter 652 Männer, 31 Frauen und 209 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Motorraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.594 | 3.500 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 424 | 703 |
| Anzahl der Verdächtigen | 487 | 683 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 470 | 652 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 17 | 31 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 140 | 209 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








