Eine Gruppe des örtlichen Waldkindergartens entdeckte rechtzeitig ein Glutnest im Wald und verhinderte Schlimmeres. Die Feuerwehr löschte die Fläche ab.
Vogt: Brandentdeckung durch Waldkindergartengruppe
Landkreis Ravensburg (ost)
Wangen im Allgäu
Feuerstelle von Waldkindergarten entdeckt
Eine Gruppe des lokalen Waldkindergartens entdeckte am Mittwochmorgen rechtzeitig an einem Waldweg in der Nähe von Neuravensburg eine Feuerstelle und alarmierte die Feuerwehr. Möglicherweise durch einen weggeworfenen Gegenstand, wie eine Zigarette, entzündete sich der Waldboden, was zu Rauch führte. Die Feuerwehr löschte das Feuer und verhinderte Schlimmeres. Die Polizei in Wangen im Allgäu hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen.
Wolfegg
Buswartehäuschen mit eingeschlagener Glasscheibe
Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen Sachbeschädigung, nachdem Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen die Glasscheibe an einem Buswartehäuschen in der Alttanner Straße mutwillig zerstört haben. Die Scheibe wurde vollständig zersplittert. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07529/97156-0 zu melden.
Baienfurt
Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Mittwoch zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr auf dem Parkplatz einer Physiotherapie-Praxis in der Ravensburger Straße einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an einem Mercedes und beging Fahrerflucht. Das Polizeirevier Weingarten hat den Vorfall aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Wolfegg
Verletzter bei Auffahrunfall
Bei einem Auffahrunfall am Mittwoch gegen 11.45 Uhr auf der L 324 zwischen Wolfegg und Grund wurde ein 62-Jähriger leicht verletzt. Der Fahrer eines VW erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrende BMW-Fahrer an der Einmündung zum Gemeindeverbindungsweg nach Samhof-Schachenmühle abbiegen wollte und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt.
Wilhelmsdorf
Frontalzusammenstoß mit glimpflichem Ausgang
Ein Frontalzusammenstoß zweier Autos am Mittwochmittag auf der L 201b zwischen Wilhelmsdorf und Zußdorf endete vergleichsweise glimpflich. Ein 76-jähriger Seat-Fahrer geriet aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, der Sachschaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt.
Weingarten
Aggressiver Mann in Fachklinik gebracht
Ein 30-Jähriger geriet am Mittwoch während eines Streits mit seiner Partnerin in eine Auseinandersetzung und beschädigte den Wagen seiner Partnerin. Die Polizei musste eingreifen, als der Mann erneut in die Wohnung gelangen wollte. Aufgrund seines Verhaltens wurde er in eine Fachklinik gebracht.
Ravensburg
Auto prallt bei Drift-Manöver gegen Baum
Ein 22-Jähriger verlor am Mittwoch gegen Mitternacht die Kontrolle über seinen Skoda, als er auf einem Waldweg bei Hinzistobel wenden wollte und seitlich gegen einen Baum prallte. Alle Insassen wurden leicht verletzt, der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Ravensburg
Alkoholisierter beschlagnahmt Führerschein nach Unfall
Ein 46-Jähriger verlor nach einer Alkoholfahrt in der Meersburger Straße seinen Führerschein, nachdem er Warnbarken überfuhr und Polizeibeamte beleidigte. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und muss mit Anzeigen rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 26963 höher war als die der weiblichen Verdächtigen (3751) und der nicht-deutschen Verdächtigen (11419). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon entfallen 33630 Unfälle auf Personenschäden, was 10.97% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 10355 Unfälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1733, was 0.57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 (4.42%) und auf Autobahnen 3369 (1.1%). Insgesamt gab es 369 Tote, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)