Die Feuerwehr Stockach wurde zu einem kleinen Flächenbrand an einem Handwerksbetrieb in Wahlwies alarmiert. Glücklicherweise konnte das Feuer schnell gelöscht werden, aber es wird zur Vorsicht bei hohen Temperaturen geraten.
Wahlwies: Feuerwehr Stockach löscht Flächenbrand an Lagerfläche
Stockach-Wahlwies (ost)
Am 29.06.2025 um 17:07 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Wahlwies, Espasingen und Kernstadt in Stockach mit dem Alarm „B3 – Feuer am Gebäude“ zu einem Handwerksbetrieb im Richard-Stocker-Weg in Wahlwies gerufen.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie glücklicherweise fest, dass nur ein kleiner Flächenbrand auf einer Wiese direkt neben den Lagerregalen des Handwerksbetriebs ausgebrochen war. Der Besitzer des Unternehmens hatte die Flammen bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht.
Die Feuerwehr bespritzte die Wiese großflächig, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Auch die gelagerten Bretter wurden gelöscht und gewässert.
An dem Einsatz waren die Abteilungen Wahlwies und Espasingen mit insgesamt etwa 50 Einsatzkräften beteiligt. Die Abteilung Kernstadt musste den Einsatz auf dem Weg dorthin abbrechen. Weitere Einsatzkräfte standen in den Feuerwehrhäusern in Bereitschaft. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
In diesem Zusammenhang warnt die Feuerwehr eindringlich vor Unvorsichtigkeit! Schon eine achtlos weggeworfene glimmende Zigarette kann bei den derzeitigen hohen Temperaturen einen Brand in der Natur auslösen. Im Landkreis Konstanz herrscht derzeit die vierte von fünf Stufen im Waldbrandgefahrenindex.
Beachten Sie daher die folgenden Ratschläge zur Vermeidung von Bränden:
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon endeten 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzten 6139 und Leichtverletzten 36086.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)