Unbekannte drangen über Leiter und Oberlicht ein, stahlen Feuerlöscher und wurden am Rheinkraftwerk gesichtet.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Vereinsheim in Albbruck
Freiburg (ost)
Von Mittwochmittag bis Donnerstagmittag, 23./24.10.2024, wurde in Albbruck im Schwaderlocher Weg in ein Vereinsheim eingebrochen. Die Täter sind über eine Leiter eingestiegen und haben das gläserne Oberlicht eingeschlagen, um in das Gebäude zu gelangen. Im Inneren wurde vermutlich nach Wertgegenständen gesucht. Zwei Feuerlöscher wurden gestohlen und später im Wasser in der Nähe des Rheinkraftwerks gefunden. Die Leiter wurde ebenfalls dort entdeckt. Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316-0) bittet um Hinweise von möglichen Zeugen, die Personen am Rheinufer/Werkkanal in Albbruck beobachtet haben, die Feuerlöscher und eine Leiter bei sich hatten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Trotzdem konnten weniger Fälle gelöst werden, nämlich 810 im Jahr 2021 und 787 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 551 im Jahr 2021 auf 676 im Jahr 2022. Davon waren 475 männlich und 76 weiblich im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 589 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 256 im Jahr 2021 auf 316 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt