Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waldshut-Tiengen: Unsichere Fahrweise führt zu Blutentnahme

Eine 32-jährige Fahrerin wurde nach auffälliger Fahrweise im Industriegebiet Kaitle kontrolliert. Eine Blutentnahme wurde aufgrund von Betäubungsmitteln angeordnet.

Foto: unsplash

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, gegen 11:11 Uhr wurde ein Ford, der unsicher fuhr, zwischen Kadelburg und Gurtweil gemeldet. Während der Suche wurde das Fahrzeug und die 32-jährige Fahrerin im Industriegebiet Kaitle gefunden und kontrolliert. Ein Alkoholtest vor Ort war negativ. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen übernommen. Zeugen, die Informationen über das Fahrverhalten der Ford-Fahrerin geben können oder möglicherweise Opfer, die durch das Fahrverhalten beeinträchtigt, behindert oder gefährdet wurden, werden gesucht. Das Polizeirevier Waldshut ist unter Tel. 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 28389 auf 26963 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 4031 auf 3751 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 10727 auf 11419 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten erfassten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 40.049 37.873
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36.787 34.877
Anzahl der Verdächtigen 32.420 30.714
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28.389 26.963
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4.031 3.751
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 10.727 11.419

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24