In Walldürn wurden in zwei Unternehmen eingebrochen. Ein betrunkener Pedelec-Fahrer benötigte Hilfe nachdem er seine Brille verloren hatte.
Walldürn: Einbrüche in Firmen, Orientierungsloser Pedelec-Fahrer
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Walldürn: Einbrüche in die Gebäude zweier benachbarter Unternehmen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in die Gebäude zweier benachbarter Unternehmen in Walldürn eingebrochen. Der Täter drang in beiden Fällen über aufgehebelte Fenster in die Gebäude ein und durchsuchte verschiedene Räume nach Diebesgut. Dabei entstand ein erheblicher Schaden an der Einrichtung und dem Inventar der Unternehmen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Buchen aufgenommen und mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06282 92666-0 beim Polizeiposten in Walldürn zu melden.
Schollbrunn: Desorientierter Pedelec-Fahrer
Der Hilferuf eines desorientierten Pedelec-Fahrers führte zu einem Strafverfahren. Spät am Mittwochabend meldete sich ein Pedelec-Fahrer telefonisch bei der Polizei und gab an, dass er zwischen Schollbrunn und Strümpfelbrunn auf einem Waldweg sei und nicht weiterfahren könne, da er seine Brille bei einem Sturz verloren habe. Aufgrund mangelnder Sicht könne er nicht mehr sicher fahren. Zwei Streifenwagen der Polizei Mosbach suchten den Mann und stellten fest, dass er alkoholisiert war, aber unverletzt. Der Mann wurde von der Polizei aus dem Wald begleitet und zu einer Blutentnahme gebracht.
Die Polizei Heilbronn ist nun auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 676 auf 733, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 589 auf 653 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 87 auf 80 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 auf 432. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die meisten gemeldeten Einbrüche in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt