Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat einen geparkten Hyundai i20 angefahren und Fahrerflucht begangen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Wangen im Allgäu: Unfallflucht in Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Fahrerflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat sich nicht um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro gekümmert, nachdem er zwischen dem vergangenen Donnerstagabend und Montagfrüh einen geparkten Hyundai i20 in der Weißenauer Straße angefahren hat. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.
Leutkirch
Verkehrsunfall aufgrund der tiefstehenden Sonne
Ein 48-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr in der Unteren Grabenstraße leicht verletzt. Ein 57-jähriger Mercedesfahrer übersah den entgegenkommenden Pedelec-Fahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne. Der 48-Jährige bemerkte den abbiegenden Mercedes in die Lindenstraße und versuchte zu bremsen. Dabei stürzte der Fahrradfahrer und zog sich leichte Verletzungen am rechten Bein zu. Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Pedelec-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Nach aktuellem Kenntnisstand entstand kein Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.
Wangen im Allgäu
Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter
Die Betrugswelle von Anrufen macht auch in Wangen im Allgäu keine Pause. Nachdem ein Senior Ende September bereits Opfer dieser Betrugsmasche wurde (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6125436), meldete am Montag eine Bürgerin aus Wangen der Polizei, dass sie mit der Masche von Falschen Polizeibeamten oder Falschen Staatsanwälten konfrontiert war. Die Täter versuchten Beute zu machen, indem sie vorgaben, die Wertsachen der Angerufenen aufgrund angeblicher Diebesbanden in der Nachbarschaft in Verwahrung zu nehmen. Glücklicherweise war die Frau misstrauisch und legte auf. Die Polizei rät weiterhin dringend, keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preiszugeben. Legen Sie sofort auf, wenn Sie den Verdacht haben, von einem Betrüger kontaktiert worden zu sein. Informieren Sie insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Betrugsmaschen und üben Sie gemeinsam das richtige Verhalten. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Leutkirch
Maishäcksler kollidiert mit Strommast – Fahrer leicht verletzt
Ein 23-jähriger Fahrer wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch leicht verletzt, nachdem sein Maishäcksler gegen einen Strommast gefahren war. Der Vorfall ereignete sich gegen 3.45 Uhr auf einem Feld zwischen Haid und Herbrazhofen. Der Strommast kollidierte mit dem Maishäcksler, wodurch ein Stromkabel auf das Gerät und den nebenherfahrenden Traktor fiel. Dies führte zu einem Kurzschluss, der mehrere Reifen des Traktors zum Platzen brachte. Der Fahrer des Maishäckslers wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand am Maishäcksler kein Sachschaden.
Isny
Parkendes Auto angefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrer hat einen Mercedes touchiert, der am vergangenen Samstag zwischen 9 und 11 Uhr auf einem Discounterparkplatz in der Straße „Am-Angele-Hof“ abgestellt war. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an der hinteren rechten Seite des BMW zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Anhand von Lackspuren geht die Polizei davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem hellen Fahrzeug unterwegs war. Der Polizeiposten Isny ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07562/97655-0 zum Unfall oder dessen Verursacher.
Altshausen
Frau Opfer eines Betrugs über Kleinanzeigen-Portal
Eine 43-jährige Frau verlor am Donnerstagnachmittag mehrere tausend Euro, nachdem sie im Internet über ein Kleinanzeigen-Portal Waren angeboten hatte und auf einen betrügerischen Käufer hereingefallen war. Der vermeintliche Käufer nahm über die Chatfunktion Kontakt zur Frau auf und wollte sofort bezahlen, was dazu führte, dass sich ein Link öffnete. Auf Aufforderung gab die Frau ihre Kreditkartendaten ein. Kurz darauf stellte sie fest, dass etwa 5.000 Euro unberechtigt auf ein ausländisches Konto überwiesen worden waren. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und empfiehlt, keine sensiblen Daten wie Bankkonten oder Kreditkartendaten an unbekannte Personen weiterzugeben.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 aus, was 3.38% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1733 Fällen oder 0.57% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926, was 85.09% entspricht. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Die Anzahl der Getöteten betrug 369, Schwerverletzte 6139 und Leichtverletzte 36086.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
| Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
| Ortslage – innerorts | 25.663 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
| Getötete | 369 |
| Schwerverletzte | 6.139 |
| Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








