Weingarten: Mofa-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen gestoppt. Polizei untersagt Weiterfahrt und zeigt ihn an.
Weingarten: Landkreis Ravensburg Nachrichten
Landkreis Ravensburg (ost)
Weingarten
Seit sechs Jahren ist das Versicherungskennzeichen abgelaufen
Im Jahr 2019 war das Versicherungskennzeichen am Mofa eines 20-Jährigen ausgestellt, den die Polizei Weingarten am Dienstag kurz vor 22 Uhr im Stadtgebiet gestoppt hat. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und zeigten ihn wegen des Gebrauchs eines Fahrzeugs ohne Haftpflichtversicherung an.
Bad Waldsee
65-Jährige wird Opfer von Anlagebetrug
In den vergangenen Wochen hat eine 65-Jährige rund 14.000 Euro an Anlagebetrüger verloren. Die Frau wurde im Internet auf eine Investment-Firma aufmerksam, die hohe Renditen für Geldanlagen versprach. Die 65-Jährige investierte zunächst einen kleinen Geldbetrag, der auf einem Depotauszug enorme Wertzuwächse zu haben schien. Ersten Recherchen im Internet zufolge ging die Frau zudem von einer seriösen Anlage-Agentur aus und überwies weitere Beträge. Als die 65-Jährige sich erneut nach der Firma erkundigte, stellte sie fest, dass sie Betrügern auf den Leim gegangen war. Die Anlagebetrüger hatten den Internetauftritt einer real existierenden Investment-Firma kopiert, die inzwischen im Internet entsprechende Warnungen veröffentlicht hatte. Der von der Frau investierte Betrag wurde von den Betrügern nicht zurückerstattet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft zu Wachsamkeit bei Geldanlagen, die hohe Renditen versprechen, auf. Betrüger werben ihre Opfer mit professionellen Internetauftritten an, erschleichen durch psychologisch geschulte Gespräche das Vertrauen der Geschädigten und gelangen so an deren Erspartes. Dabei nutzen die Täter unter anderem auch KI-generierte Werbevideos mit Prominenten oder kopieren die Internetauftritte und Apps von real existierenden Firmen. Seien Sie daher skeptisch, wenn Ihnen hohe Wertzuwächse, vor allem in Zusammenhang mit Kryptowährung, in Aussicht gestellt werden. Ziehen Sie im Vorfeld ausführliche Erkundigungen über die Investment-Firma ein. Vorsicht ist auch beim Herunterladen von Apps über einen Link geboten: die Betrüger stellen gefälschte Apps über den Link zur Verfügung, deren Logo sich optisch nur minimal von echten Investment-Apps unterscheiden. Laden Sie Apps daher ausschließlich über den App-Store herunter.
Wangen
Frau wird bei einem Unfall im Auto eingeklemmt
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch kurz nach 1.30 Uhr auf der A 96 wurde eine 21-jährige Autofahrerin schwer verletzt. Die Frau war mit ihrem Suzuki zwischen den Anschlussstellen Wangen-Nord und Wangen-West unterwegs, als sie aus noch unbekannter Ursache nach links in den Grünstreifen fuhr. Beim Gegenlenken geriet der Wagen ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Sträucher. Der Suzuki kam schließlich auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Ersthelfer sowie eine Rettungswagenbesatzung konnten die 21-Jährige, die in ihrem Wagen eingeklemmt war, befreien. Sie wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Suzuki entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden.
Wangen
Polizei sucht Zeugen für tödlichen Verkehrsunfall
Nach dem Verkehrsunfall auf der K 8007, bei dem am 7. September ein 39-jähriger Motorradfahrer ums Leben kam (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6112546), sucht die Verkehrspolizei Kißlegg Zeugen zum Unfallhergang. Ersten Erkenntnissen der Ermittler zufolge soll sich zum Unfallzeitpunkt kurz vor 10.45 Uhr ein weinroter Peugeot oder Renault älteren Baujahres im Bereich der Unfallstelle befunden haben. Die Insassen oder andere Personen, die Hinweise auf das Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07563/9099-0 bei der Polizei zu melden.
Wangen
Polizei bittet nach Pkw-Aufbrüchen um Hinweise
Nachdem zwei Jugendliche in der Nacht von Sonntag auf Montag im Jörg-Wizigmann-Weg mehrere Fahrzeuge aufgebrochen haben (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6118978), bittet das Polizeirevier Wangen um Zeugenhinweise. Inzwischen wurden bei der Polizei auch Fahrzeugaufbrüche in der Dahlbergstraße, der Kolpingstraße sowie in der Maria-Catharina-Reich-Straße gemeldet. Die Polizei geht anhand einer Videoaufzeichnung davon aus, dass die Jugendlichen zwischen 3 Uhr und 5.30 Uhr unterwegs waren. Sie sollen dunkel gekleidet und vermummt gewesen sein. Personen, denen das Duo aufgefallen ist, sowie weitere Geschädigte, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei der Polizei zu melden. Die Ermittler schließen nicht aus, dass auch Gegenstände von Grundstücken gestohlen worden sind. Zudem bitten die Beamten Bewohner, die Aufnahmen ihrer Videoüberwachung zu kontrollieren und den Ermittlern zur Verfügung zu stellen.
Wangen
Unbekannter bricht in Hotel ein
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist ein unbekannter Täter in ein Hotel in der Bodenseestraße eingebrochen. Zunächst versuchte der Einbrecher erfolglos, ein Fenster gewaltsam zu öffnen. Wie er letztendlich dennoch in die Räumlichkeiten des Hotels gelangte, ist derzeit noch unklar. Dort brach er eine Bürotür auf und versuchte, einen Tresor zu öffnen. Da ihm auch das misslang, entwendete er einen geringen Bargeldbetrag aus dem Büro und flüchtete. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die in der Nacht Verdächtiges im Bereich des Hotels beobachtet haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Ravensburg
Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern
Zwei Radfahrer, ein 27-Jähriger und eine 43-Jährige, kollidierten am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr auf einem Radweg in der Dürerweg. Beide stürzten, wobei sich die 43-Jährige leicht am Kopf verletzte und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Auch der 27-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Aulendorf
Nach Parkrempler geflüchtet – Zeugen gesucht
Am Montagmorgen hat ein unbekannter Fahrzeuglenker auf einem Drogeriemarktparkplatz in der Straße „Alte Kiesgrube“ ein Auto angefahren und ist dann davongefahren. Eine 86-jährige Daimler-Fahrerin wollte gegen 10.30 Uhr den Parkplatz über die Ausfahrt verlassen, als ein Unbekannter mit seinem Pkw samt Anhänger aus einer Parklücke rückwärts ausparkte und den Daimler am hinteren Kotflügel touchierte. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Daimler der Seniorin entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Personen, die Hinweise zum Unfall oder dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0784/9217-0 beim Polizeiposten Altshausen zu melden.
Wangen
Auto angefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat zwischen Sonntag- und Dienstagnachmittag einen in der Braugasse abgestellten Tesla touchiert. Der Unbekannte fuhr vermutlich mit einem Fahrrad gegen das Auto, wodurch Sachschaden an der Motorhaube in Höhe von rund 800 Euro entstand. Das Polizeirevier Wangen bittet unter Tel. 07522/984-0 um sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher.
Isny
Unfall nach zu schnellem Abbiegen
Ein Verkehrsunfall auf der L 318 am Dienstagmittag hat einen Gesamtsachschaden von rund 8.000 Euro verursacht. Ein 63-jähriger Opel-Fahrer wollte kurz vor 12.30 Uhr von Rengers kommend nach rechts Richtung Neutrauchburg abbiegen und kam offenbar wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf die andere Fahrspur, wo er den an der Einmündung stehenden Kia eines 20-Jährigen frontal touchierte. Das Fahrzeug des 20-Jährigen, an dem Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Opel des 63-Jährigen wird auf rund 3.000 Euro beziffert. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Bad Wurzach
Schule mit Farbschmierereien beschädigt
Bislang unbekannte Täter haben am Dienstag eine Schule in der Rathausstraße mit Graffiti verunstaltet und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht. Die Täter besprühten mit brauner und silberner Farbe die Wände an der rechten und hinteren Haushälfte sowie mehrere Fenster. Die Polizei geht davon aus, dass ein Zusammenhang mit den Farbschmierereien an einer Kirche in Arnach Anfang des Monats besteht. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07564/2013 um sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Die Verkehrsunfallstatistiken für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigen insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Fälle aus, was 3.38% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260926 Fälle, was 85.09% entspricht. In der Ortslage innerorts kam es zu 25663 Unfällen (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) zu 13562 Unfällen (4.42%) und auf Autobahnen zu 3369 Unfällen (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)