Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weingarten (Landkreis Ravensburg): Zwei Personen bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Ein 32-jähriger Mann verletzte zwei Personen mit einem Messer in einer Gaststätte, beide Opfer wurden ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Weingarten (Landkreis Ravensburg) (ost)

Zwei Personen wurden bei einem Streit schwer verletzt.

Die Polizei in Ravensburg hat eine Untersuchung gegen einen 32-jährigen Mann eingeleitet, der am frühen Freitagmorgen zwei 31-jährige Personen schwer verletzt haben soll. Laut den Ermittlern kam es gegen 2 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Verdächtigen und seiner 31-jährigen Ex-Partnerin in einer Gaststätte in der Heinrich-Schatz-Straße. Als die Polizei eintraf, war der 32-Jährige nicht mehr dort. Gegen 2.30 Uhr verließ die 31-Jährige das Lokal und wurde erneut vom Verdächtigen konfrontiert. Er griff die Frau mit einem Messer an, woraufhin sie schwer verletzt flüchtete. Andere Gäste in der Gaststätte versuchten, den Mann aufzuhalten und ein 31-jähriger Mann wurde ebenfalls mit dem Messer verletzt. Beide Opfer wurden ins Krankenhaus gebracht, um ihre schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen zu behandeln. Der 32-jährige Verdächtige wurde sofort nach der Tat von der Polizei festgenommen und am Freitag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erließ. Der serbische Staatsbürger befindet sich seitdem in Haft. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an.

Oberstaatsanwalt Sascha Musch, Tel. 0751/806-0

Erste Hauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, von denen 304 gelöst wurden. Es gab 381 Verdächtige, darunter 345 Männer und 36 Frauen. 165 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Morde auf 338, wobei 312 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 402, darunter 363 Männer und 39 Frauen. 211 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24