Die Feuerwehr Weinheim wurde zweimal alarmiert: Rauchwarnmelder in der Rettungswache und brennender Müllsack im Betreuungszentrum.
Weinheim: Feuerwehreinsatz im Betreuungszentrum

Weinheim (ost)
Am Samstag war die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach zweimal im Einsatz. Morgens löste ein Rauchmelder in der Rettungswache des DRK aus. Abends mussten die Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im GRN Reha- und Betreuungszentrum ausrücken. Dort brannte ein Müllsack.
Weinheim. Um 20:15 Uhr am Samstagabend wurden die Feuerwehr Weinheim mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zum GRN Reha- und Betreuungszentrum in der Röntgenstraße alarmiert. Die Mitarbeiter der Einrichtung hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr reagiert. Ein brennender Müllsack wurde ins Freie gebracht und selbst gelöscht. Die Ursache des Feuers im Sack ist bisher unbekannt.
Die Feuerwehr überprüfte den Müllsack anschließend mit einer Wärmebildkamera und einem Kleinlöschgerät, um letzte Glutnester auszuschließen. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete gleichzeitig den Bereich im Gebäude, in dem der Rauchmelder ausgelöst hatte. Obwohl dieser Bereich noch verraucht war, konnte kein offenes Feuer mehr festgestellt werden. Die Bewohner hatten bereits vorbildlich reagiert und sich in sichere, rauchfreie Zonen zurückgezogen oder in ihren nicht betroffenen Zimmern verblieben. Die Feuerwehr musste niemanden aus akuter Gefahr retten.
Um das Gebäude zu entrauchen, setzten die Einsatzkräfte einen Lüfter ein. Dadurch wurde der Rauch aus dem betroffenen Bereich gedrückt, sodass die Räume wieder sicher betreten werden konnten. Der vorbereitete Löschangriff konnte nach Abschluss der Maßnahmen zurückgefahren werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache übernimmt. Es gab keine Verletzten.
Bereits am Samstagmorgen um 8:30 Uhr war die Feuerwehr aufgrund eines Rauchwarnmelders in der Breslauer Straße im Einsatz. Der Hausnotruf des DRK meldete den ausgelösten Rauchmelder an die Feuerwehrleitstelle.
Die Feuerwehr kam mit den Abteilungen Stadt und Sulzbach an und überprüfte das Domizil des Deutschen Roten Kreuz Weinheim. Es stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder im Bereich eines Aufzugs ausgelöst hatte. Es konnte jedoch keine Ursache für Rauch oder Feuer festgestellt werden. Der Bereich wurde sorgfältig kontrolliert, ein Brand wurde ausgeschlossen. Die Meldeanlage wurde von der Haustechnik zurückgesetzt und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Quelle: Presseportal








