Einbruch und Einbruchsversuch in Mehrfamilienhäusern. Polizei ermittelt, Täter flüchtig.
Wem: Einbrüche in Göppingen
Ulm (ost)
Zwischen 18:30 und 19:30 Uhr brachen Diebe in ein Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße ein. Mit einem Werkzeug gelang es ihnen, eine Wohnungstür im Erdgeschoss zu öffnen. Danach durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen. Sie fanden Schmuck und Bargeld, nahmen es mit und flohen unerkannt.
Auch in der Fuchseckstraße wurden Einbrecher aktiv. Dort versuchten sie in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Gegen 17:30 Uhr entdeckte eine Bewohnerin frische Hebelspuren an der Eingangstür. Die Unbekannten scheiterten offenbar mit ihrem Werkzeug und mussten draußen bleiben.
Die Polizei Göppingen (Telefon 07161/63-2360) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise:
++++2019015 2018425
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3298 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4508 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 787 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 551 auf 676 an, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 589 höher war als der der weiblichen Verdächtigen mit 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 256 auf 316. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.298 | 4.508 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 787 |
Anzahl der Verdächtigen | 551 | 676 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 475 | 589 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 76 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 256 | 316 |
Quelle: Bundeskriminalamt