Eine 79-Jährige traf den Einbrecher im Esszimmer, forderte ihn auf zu gehen und verständigte die Polizei.
Wiesenbach: Einbrecher von Wohnungseigentümerin überrascht
Wiesenbach (ost)
Am Donnerstagmittag um 12:15 Uhr ereignete sich in der Schillerstraße ein Einbruch, bei dem die Wohnungseigentümerin den Einbrecher überraschte und dieser daraufhin floh. Während die 79-jährige Frau und ihr Mann zur Tatzeit im Garten ihres Anwesens arbeiteten, gelang es dem Unbekannten, über eine unverschlossene Terrassentür unbemerkt ins Haus zu gelangen. Als die 79-jährige Frau ins Haus zurückkehrte, stand sie plötzlich dem Einbrecher im Esszimmer gegenüber. Sie forderte ihn sofort auf, das Haus zu verlassen, woraufhin er ihr einen Zettel mit der Aufschrift „Essen“ zeigte. Ohne darauf einzugehen, drängte die Frau den Täter nach draußen, wo er dann still verschwand. Kurze Zeit später bemerkte das Ehepaar, dass mehrere hundert Euro Bargeld fehlten, und informierte die Polizei. Eine Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos. Er soll ein „südländisches“ Aussehen gehabt haben, zwischen 30 und 35 Jahre alt gewesen sein, mit kurzen, dunklen, lockigen Haaren. Er war 180cm groß, kräftig und etwas ungepflegt. Das Polizeirevier Neckargemünd bittet um Zeugenhinweise zu dem Täter und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06223/9254-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 im Jahr 2022 auf 826 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt