Ein 71-Jähriger wurde mit knapp zwei Promille auf seinem Roller erwischt. Trotz Schlangenlinien und leichtem Unfall setzte er seine Fahrt fort.
Wolfegg: Rollerfahrer mit knapp zwei Promille unterwegs
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Rollerfahrer mit knapp zwei Promille erwischt
Ein Alkoholtest ergab knapp zwei Promille bei einem 71-jährigen Mann, der am Mittwoch kurz nach 11.30 Uhr mit seinem Roller unterwegs war und deutliche Ausfallerscheinungen zeigte. Der Senior fuhr in der Ebertstraße so stark in Schlangenlinien, dass ein entgegenkommender Autofahrer sicherheitshalber anhielt. Trotzdem berührte der 71-Jährige das Fahrzeug leicht, ersten Erkenntnissen zufolge entstand kein Sachschaden. Der Rollerfahrer setzte seine Fahrt fort. Der Autofahrer folgte dem Mann und konnte ihn im Bereich der Weißenauer Straße bis zum Eintreffen einer alarmierten Polizeistreife festhalten. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme bei dem 71-Jährigen an. Da er derzeit keine Fahrerlaubnis besitzt, stellten die Polizisten den Motorroller sicher, um die tatsächliche Geschwindigkeit festzustellen. Der 71-Jährige muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Ravensburg
Frau von Hund gebissen – Polizei bittet um Hinweise
Eine 63-jährige Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten, als sie am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr auf dem Fußgängerüberweg in der Nähe der Seestraße/Hirschgraben von einem Hund gebissen wurde. Die Frau wurde von einem Fußgänger mit einem angeleinten Hund angegriffen, als sie unterwegs war. Der mittelgroße Vierbeiner sprang die Frau unerwartet an und biss sie in den Oberschenkel. Die 63-Jährige sprach den gut 70 Jahre alten, kräftigen Hundehalter an. Dieser gab der Frau seine Personalien und setzte seinen Weg in Richtung Innenstadt fort. Als sich die Frau nach der Erstversorgung zur Polizei begab, stellte sich heraus, dass die Personalien vermutlich falsch waren. Die Beamten, die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet haben, bitten Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zum Hundehalter geben können, sich unter Tel. 0751/803-3333 auf dem Polizeirevier Ravensburg zu melden. Der Mann trug eine schwarze Wollmütze und eine olivgrüne Jacke, der rot-braune Hund ähnelte einem Border Collie.
Ravensburg
Verkehrsunfall mit Polizeiauto
Ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 11.30 Uhr forderte einen Verletzten und verursachte Sachschaden in Höhe von über 60.000 Euro, bei dem ein Streifenwagen der Polizei beteiligt war. Die Streifenwagenbesatzung war auf der B 30 in Richtung Bad Waldsee unterwegs und bog an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord ab. Dort bog der 24-jährige Fahrer des Polizeiwagens über die Sperrfläche nach links ab, um einem zu kontrollierenden Fahrzeug zu folgen. Dabei übersah er den Volvo eines 25-Jährigen, der ordnungsgemäß auf der L 291 in Richtung Ravensburg unterwegs war. Durch die heftige Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der 25-Jährige leicht verletzt. Der Volvo wurde in eine Leitplanke geschleudert, die dadurch beschädigt wurde. Ein Rettungswagen brachte den Fahrer zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10.355 Fälle aus, was 3,38% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen registriert, was 0,57% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926 Fälle, was 85,09% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen 3.369 Unfälle (1,1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)