Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl in Mannheim

Ein Fahrraddieb knackte das Zahlenschloss eines E-Bikes und entkam, der Besitzer konnte ihn nicht festhalten. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Mannheim (ost)

Um etwa 19 Uhr am Mittwoch hat ein bisher unbekannter Täter das Zahlenschloss eines E-Bikes geöffnet, das vor einem Schnellimbiss im Quadrat O 7 abgestellt war. Der Besitzer des Fahrrads, 27 Jahre alt, kam hinzu, als der Dieb noch vor dem Fahrrad mit dem Schloss stand. Offensichtlich hatte er die Kombination durch Ausprobieren herausgefunden. Er konfrontierte den Unbekannten und versuchte, ihn festzuhalten. Der Dieb konnte sich jedoch losreißen und in Richtung einer Passage davonrennen. Das E-Bike im Wert von fast 2.000 Euro ließ er zurück. Der Verdächtige war etwa 170 cm groß und hatte mittellange, braune Haare sowie einen 3-Tage-Bart. Er trug ein weißes T-Shirt und eine blaue Hose.

Die Polizei in Mannheim-Innenstadt ermittelt nun wegen des Versuchs eines besonders schweren Diebstahls.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621/ 1258-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlsraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 blieben relativ konstant. Im Jahr 2022 wurden 22.350 Fälle registriert, wovon 1.882 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1.671, darunter 1.553 männliche Verdächtige und 118 weibliche Verdächtige. 771 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 22.305 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wobei 2.032 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1.761, darunter 1.651 männliche Verdächtige und 110 weibliche Verdächtige. 872 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 22.350 22.305
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.882 2.032
Anzahl der Verdächtigen 1.671 1.761
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.553 1.651
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 118 110
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 771 872

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24