Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zollernalbkreis: Zweiter Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt in Haft

Ein 20-jähriger Beifahrer wurde wegen versuchten Mordes festgenommen und in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Zusatz zur Pressemitteilung vom 25.06.2025 / 15.53 Uhr

Im Zuge der Untersuchungen wegen des Verdachts des versuchten Tötungsdelikts am 24.06.2025 in Gauselfingen haben die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen mittlerweile einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes gegen den 20-jährigen Beifahrer erwirkt. Ermittlungen haben ergeben, dass der 20-Jährige nicht nur, wie bereits berichtet, einen Bauarbeiter mit Faustschlägen angegriffen hat, sondern auch mit einem Feuerlöscher auf den Arbeiter eingeschlagen haben soll.

Der 20-jährige ukrainische Staatsbürger wurde am Donnerstagmorgen (03.07.2025) verhaftet und im Laufe des Tages dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Hechingen beantragten Haftbefehl erlassen und in Kraft gesetzt. Der Mann wurde in ein Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (tr)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24