Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.04.2025 in Bayern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 29.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.04.2025 – 14:27

POL Schwaben Nord: Freinacht - kein Freibrief

Augsburg (ost)

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai findet traditionell die sogenannte "Freinacht" statt, ein Ereignis, das in vielen Städten und Gemeinden als unbeschwerter Brauch gefeiert wird. Die Polizei appelliert sich auch in dieser Nacht anständig zu verhalten.

Auch die Polizei wird in dieser Nacht entsprechend präsent sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder Vorfälle, bei denen der Spaß auf der Strecke blieb und es zu Gefährdungen oder Straftaten kam.

Die Polizei appelliert deswegen an alle Feiernden, sich auch in der Freinacht an die Regeln und Gesetze zu halten, denn diese gelten das ganze Jahr über und ohne Ausnahme. In der Vergangenheit wurden aber wiederholt bestimmte Grenzen überschritten und im Zuge der Freinacht auch Straftaten begangen, wie z.B.

Einige Aktionen sind dabei nicht nur strafbar, sondern für alle gefährlich, wie z.B.

Die Beamtinnen und Beamten wollen in der Freinacht kein Spielverderber sein, denn gegen brauchtumstypische Streiche ist meist nichts einzuwenden. Werden aber Straftaten begangen oder Gefahren verursacht, wird die Polizei dagegen konsequent einschreiten.

Da erfahrungsgemäß viele Kinder und Jugendliche unterwegs sein werden, bittet die Polizei auch die Eltern, bereits im Vorfeld mit dem Nachwuchs über "Do`s und Don`ts" zu sprechen.

Tipps an Bürgerinnen und Bürger

Wer seine Mülltonne am 1. Mai nicht am Maibaum abholen möchte, verwahrt diese bitte rechtzeitig innerhalb des Zauns oder in der Garage. Die gilt auch für abgestellte Fahrräder oder andere transportablen Gegenstände.

Im Notfall erreichen Sie die Polizei wie gewohnt unter dem Notruf 110. Bei Bedarf können Sie sich auch jederzeit an Ihre örtlichen Polizeidienststelle wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:10

POL-MFR: (437) Raub in Wendelstein - Haftbefehle erlassen

Schwabach (ost)

Wie berichtet in Meldung 421, gab es am Donnerstag (24.04.2025) einen Raub in Wendelstein (Lkrs. Roth). Ein Richter erließ nun fünf Haftbefehle.

Ein Unbekannter bedrohte zuerst einen 24-Jährigen mit einer Pistole auf einem Parkplatz in der Johann-Höllfritsch-Straße und verlangte die Herausgabe von Wertsachen.

Die Polizei nahm einen 18-Jährigen fest, der sich in der Nähe des Tatorts befand, im Zuge der sofortigen Fahndung.

Während der ersten Untersuchungen konnten fünf weitere Verdächtige von dem zuständigen Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach festgenommen werden.

Es gab außerdem Hinweise darauf, dass die sechs Verdächtigen auch mit einem Raub an einem 28-Jährigen am 20.04.2025, ebenfalls in Wendelstein, in Verbindung stehen (berichtet in Meldung 412).

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurden die sechs Verdächtigen dem zuständigen Richter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehle gegen den 18-Jährigen und vier weitere Verdächtige (im Alter von 19 bis 22 Jahren) wegen des Verdachts des Raubes.

Die Ermittlungen des Fachkommissariats der Kriminalpolizei Schwabach dauern derweil weiter an. Es wird unter anderem geprüft, ob die Verdächtigen mit weiteren Taten in Verbindung gebracht werden können.

Für Informationen zum weiteren Verlauf des Verfahrens steht nun die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, Frau Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher, unter der Telefonnummer 0911 321-2780 zur Verfügung.

Erstellt von: Gloria Güßbacher / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

29.04.2025 – 14:08

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl

Augsburg (ost)

Lechhausen - Zwischen Samstag (26.04.2025), 10.00 Uhr und Montag (28.04.2025), 10.00 Uhr wurde ein E-Bike in der Karlsbader Straße von einem oder mehreren unbekannten Tätern gestohlen.

Die Täter brachen gewaltsam in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten das graue E-Bike der Marke Pegasus. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt jetzt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:07

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Augsburg (ost)

In Göggingen - Am Montag (28.04.2025) wurde ein 37-jähriger Autofahrer, der alkoholisiert war, in der Schertlingstraße erwischt.

Um 11.15 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den Mann, weil er am Steuer sein Handy benutzte und eine rote Ampel missachtete. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch und alkoholtypisches Verhalten bei dem 37-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.

Anschließend stoppten die Beamten die Weiterfahrt und nahmen den Autoschlüssel sowie den Führerschein des Mannes in Verwahrung. Außerdem wurde eine Blutentnahme angeordnet.

Die Polizei leitet nun u.a. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 37-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:06

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Oberhausen - Ein 18-jähriger Autofahrer wurde am Montag (28.04.2025) in der Donauwörther Straße unter dem Einfluss von Drogen erwischt.

Um 23.00 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Sein Verhalten deutete auf Drogenkonsum hin, daher führten die Beamten einen Drogenschnelltest durch. Dieser war positiv für Cannabis und Amphetamin.

Die Polizisten stoppten die Fahrt des Mannes und nahmen ihm den Autoschlüssel ab. Außerdem wurde eine Blutprobe von dem 18-Jährigen angeordnet.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 18-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:06

POL Schwaben Nord: Kinderroller entwendet

Augsburg (ost)

Pfersee - Am Montag (28.04.2025) hat ein unbekannter Dieb einen Roller in der Hans-Adloch-Straße gestohlen.

Um 07.45 Uhr hat ein Schüler seinen Roller am Hintereingang der Schule abgestellt. Als er um 14.00 Uhr zurückkehrte, war der Roller in schwarz-blau nicht mehr da. Es entstand ein Schaden im mittleren zweistelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines schweren Diebstahls. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:05

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer

Augsburg (ost)

In Göggingen - Am Montag (28.04.2025) wurde ein 37-jähriger Fahrer in der Schertlingstraße unter Alkoholeinfluss erwischt.

Um 11.15 Uhr hielt die Polizei den Mann an, nachdem er am Steuer telefoniert und eine rote Ampel ignoriert hatte. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch und auffälliges Verhalten des 37-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Autoschlüssel sowie der Führerschein wurden eingezogen. Zudem wurde eine Blutprobe angeordnet.

Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 37-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:05

POL-MFR: (436) Einbruch in Lottoladen - Tatverdächtiger festgenommen

Nürnberg (ost)

Ein Mann im Alter von 63 Jahren wird verdächtigt, am späten Montagabend (28.04.2025) in einen Kiosk im Nürnberger Stadtteil St. Johannis eingebrochen zu sein. Bei der Festnahme des flüchtigen Tatverdächtigen leistete dieser Widerstand. Der vermeintliche Einbrecher befindet sich in Untersuchungshaft.

Um 23:30 Uhr alarmierten aufmerksame Zeugen die Polizei und meldeten einen Einbruch in einen Lottoladen in der Frommannstraße. Der zunächst Unbekannte flüchtete anschließend in Richtung Friedrich-Ebert-Platz. Zwei Zeugen verfolgten den Mann bis zur Ankunft der Polizei. Kurz darauf nahmen alarmierte Streifenwagen der Polizeiinspektion Nürnberg-West und der Zivilen Einsatzgruppe Nürnberg den 63-jährigen Mann vorläufig fest und legten ihm Handschellen an. Bei der folgenden Durchsuchung wehrte er sich und versuchte unter anderem, die Beamten zu treten. Niemand wurde dabei verletzt.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf als erstes am Tatort ein und führte unter anderem eine Spurensicherung durch. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 63-Jährige anscheinend eine Schaufensterscheibe des Geschäfts eingeschlagen und Tabakwaren sowie Lose im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Innenraum gestohlen hatte.

Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat mittlerweile die weiteren Ermittlungen übernommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wurde der mutmaßliche Einbrecher dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Nürnberg vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der 63-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls strafrechtlich verantworten.

Verfasser: Christian Seiler / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

29.04.2025 – 14:04

POL Schwaben Nord: Polizei stellt bei Durchsuchung Rauschgift sicher

Augsburg (ost)

Dillingen - Am Mittwoch (16.04.2025) hat die Kriminalpolizei Dillingen die Wohnung eines 34-jährigen Mannes durchsucht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg hat das Amtsgericht Augsburg einen entsprechenden Beschluss erlassen.

Während der Durchsuchung wurden unter anderem etwa 2,7 kg Haschisch, etwa 5,8 kg Marihuana, etwa 3 kg Amphetamin, eine kleine Menge Kokain und Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich von den Beamten sichergestellt. Zudem wurden mehrere Waffen bei dem 34-Jährigen beschlagnahmt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurde der Mann einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser hat einen Haftbefehl erlassen und vollstreckt. Der 34-jährige Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des illegalen Besitzes und der illegalen Einfuhr in nicht geringer Menge von Cannabis sowie des illegalen Handels in nicht geringer Menge von Amphetamin gegen den 34-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:04

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Am Montag (28.04.2025) ereignete sich an der Abfahrt nach Leitershofen auf der Bundesstraße B17 / Leitershofen / FR Süden eine Unfallflucht.

Um etwa 14.30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines BMW auf dem Abfahrtsstreifen nach Leitershofen. Ein bisher unbekannter Fahrer eines schwarzen Mercedes A-Klasse mit Augsburger Kennzeichen wechselte offenbar direkt vor dem 30-Jährigen auf den Abfahrtsstreifen. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen. Während der BMW-Fahrer anhielt, setzte der unbekannte Mercedesfahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch und bittet um Hinweise auf den unbekannten Mercedesfahrer mit Augsburger Kennzeichen. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 14:03

POL Schwaben Nord: Polizei kontrolliert kuriosen Holztransporter

Augsburg (ost)

Autobahn A8 / Gersthofen / FR München - Am Dienstag (22.04.2025) wurde ein 28-jähriger LKW-Fahrer mit einem nicht genehmigten Fahrzeuggespann erwischt. Um ca. 09.45 Uhr überprüften Beamte der Verkehrspolizei Augsburg den ungewöhnlichen Holztransport.

Der Transport der Ladung auf diese Weise war nicht nur unzulässig, sondern auch gefährlich. Die meterlangen Holzbalken waren in einem Stück auf zwei Fahrzeuge verteilt, nicht ausreichend gesichert gegen Herunterfallen und Verrutschen und das Gespann war in Bezug auf die Bremsen nicht in einem verkehrssicheren Zustand.

Aufgrund der erheblichen Mängel wurde die Weiterfahrt von der Polizei untersagt. Der LKW-Fahrer muss nun mit einem Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich rechnen.

Zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken gibt die Polizei folgende Ratschläge:

> Verwenden Sie Zurrgurte, Ketten, Antirutschmatten und Spannstangen, die zur Ladung passen.

> Verteilen Sie die Last gleichmäßig auf der Ladefläche, um die Fahrzeugstabilität und -sicherheit zu gewährleisten.

> Die Sicherungsmittel müssen in der Lage sein, die Kräfte beim Bremsen oder in Kurvenfahrten aufzunehmen.

> Das Fahrzeug sollte sich in einem einwandfreien technischen Zustand befinden. Die Ladefläche sollte sauber, trocken und unbeschädigt sein.

> Gewichte, Maße und Bremsen müssen den gesetzlichen Vorschriften der StVO und der StVZO entsprechen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

29.04.2025 – 12:54

POL-MFR: (435) Raub eines Einsatzstocks - Zeugenaufruf

Nürnberg (ost)

Während einer Versammlung am Samstagnachmittag (26.04.2025) in Nürnberg, gab es einen Raubüberfall im Zusammenhang mit dem Angriff einer großen Gruppe auf Polizeikräfte. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Während einer Versammlung in der Innenstadt von Nürnberg, griff eine große Gruppe teilweise vermummter Personen gezielt Polizeikräfte in der Adlerstraße / Ecke Königstraße um 15:00 Uhr an. Dabei entriss ein Unbekannter gewaltsam einen Einsatzstock aus seiner Halterung. Der Täter versuchte zu flüchten, wurde jedoch kurz darauf festgenommen. Der Polizeibeamte erlitt leichte Verletzungen durch den Angriff.

Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Raubüberfalls gegen den 27-jährigen Verdächtigen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Verfasst von: Michael Petzold / b

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

29.04.2025 – 12:39

FW-M: Gefahrguteinsatz fordert Großaufgebot (Maxvorstadt)

München (ost)

Montag, 28. April 2025; 15.13 Uhr

Seidlstraße

Während Arbeiten an einem Leerrohr gestern wurde ein unbekannter Stoff freigesetzt. Eine Person wurde dabei verletzt.

Angestellte einer Spezialfirma führten Arbeiten in einem Umspannwerk durch, als beim Schneiden eines Rohres eine geringe Menge eines weißlichen, beißend riechenden Stoffes austrat. Sofort alarmierten sie die Feuerwehr München, die daraufhin mit einem Löschzug und dem Umweltdienst anrückte. Der Bereich wurde abgesperrt und mehrere Atemschutztrupps mit Messgeräten wurden zur Erkundung in das Umspannwerk geschickt. Erste Messungen waren positiv, aber noch unspezifisch. Da absehbar war, dass weitere Kräfte unter Atemschutz benötigt werden würden, entschied der Einsatzleiter, einen weiteren Löschzug und Spezialfahrzeuge anzufordern. Gleichzeitig begann man mit der natürlichen Belüftung des Bereichs. Während weiterer Erkundungs- und Messarbeiten sanken die Messwerte schließlich. Bevor spezifischere Geräte eingesetzt werden konnten, konnte kein Stoff mehr nachgewiesen werden. Auch der beißende Geruch verflüchtigte sich.

Nachdem eine weitere Gefahr ausgeschlossen werden konnte, wurde der Einsatz für rund 45 Feuerwehrleute beendet und an die Stadtwerke München übergeben. Vor Ort konnte die Feuerwehr keine abschließende Aussage zur Art, Herkunft oder Entstehung des Stoffes treffen.

Ein Arbeiter der Spezialfirma wurde vorsorglich mit Atemwegsreizungen in eine Münchner Klinik gebracht.

(pes)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

29.04.2025 – 12:08

POL-MFR: (434) Einbruch in Firma - Zeugenaufruf

Hilpoltstein (ost)

Letztes Wochenende (25.- 28.04.2025) wurde in ein Unternehmen in Hilpoltstein (Lkrs. Roth) eingebrochen. Die Kriminalpolizei Schwabach bittet um Zeugenhinweise.

Zwischen 13:30 Uhr (Freitag) und 05:50 Uhr (Montag) gelangten die Täter in das Firmengebäude in der Bahnhofstraße. Sie stahlen eine große Anzahl leerer Druckerpatronen, die nachgefüllt werden sollten. Der Wert des Diebstahls beläuft sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.

Schon vom 24.- 27.01.2025 brachen Unbekannte gewaltsam in dasselbe Unternehmen ein und stahlen ebenfalls leere Druckerpatronen. Der Schaden belief sich hier auf etwa 10.000 Euro.

Das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizei Schwabach prüft derzeit, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen gibt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Erstellt von: Gloria Güßbacher / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

29.04.2025 – 12:03

POL-MFR: (433) Mann mit Messer verletzt - Zeugenaufruf

Nürnberg (ost)

Am Montagmorgen (28.04.2025) hat ein 27-jähriger Radfahrer in der Nürnberger Innenstadt einen 24-jährigen Mann mit einem Messer verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um etwa 10:00 Uhr lief der 24-jährige Mann mit einem Freund die Gostenhofer Hauptstraße in Richtung Ludwigstraße entlang. An der Fußgängerampel am Plärrer blieben sie stehen und gerieten aus unbekannten Gründen in einen kurzen Streit mit einem Radfahrer. Dieser fuhr zunächst in Richtung Ludwigstraße weiter, kehrte dann aber um und verletzte den 24-Jährigen im Oberkörper mit einem Messer.

Passanten alarmierten sofort die Polizei und kümmerten sich um den Verletzten. Streifenwagen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte konnten den 27-jährigen Tatverdächtigen im Bereich der Ottostraße im Zuge der Fahndungsmaßnahmen festnehmen. Dabei wurde auch das mutmaßliche Tatwerkzeug sichergestellt.

Der 24-Jährige wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht und befindet sich nicht in Lebensgefahr.

Der 27-Jährige wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung strafrechtlich belangt. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 bei der Polizei zu melden.

Verfasst von: Michael Petzold / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

29.04.2025 – 07:34

FW-M: Zwei Einsätze der Höhenrettungsgruppe (Laim, Sendling-Westpark)

München (ost)

Am Montag wurden zwei Frauen bei Stürzen verletzt. In beiden Fällen landeten sie auf Vordächern und mussten von der Feuerwehr gerettet werden.

Montag, 28. April 2025; 10.26 Uhr

Geyerspergerstraße

Am Abend zuvor war eine ältere Dame gestürzt, als sie versuchte, auf das Flachdach ihrer Garage zu steigen. Erst am nächsten Morgen bemerkte eine Nachbarin die Verletzte und alarmierte die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der medizinischen Versorgung auf dem Dach. Gleichzeitig bereitete die Höhenrettung der Berufsfeuerwehr die Drehleiter und eine Schleifkorbtrage mit Seiltechnik vor. Aufgrund der schlechten Zugänglichkeit zur Garage im hinteren Teil des Grundstücks musste die Frau in Begleitung eines Höhenretters am Drehleiterkorb hängend über das Dach des Wohnhauses gehoben werden.

Nach rund 30 Minuten wurde die Patientin an den Rettungsdienst übergeben, als sie sicher auf der Straße war. Sie wurde bei dem Sturz nicht schwer verletzt, aber zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

Montag, 28. April 2025; 12.04 Uhr

Höglwörther Straße

Kurz darauf wurde erneut ein Löschzug und die Höhenrettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr München in den Süden der Stadt gerufen.

Am Vorabend war eine ältere Dame gestürzt, als sie versuchte, auf das Flachdach ihrer Garage zu gelangen. Auch hier wurde sofort medizinische Hilfe geleistet und die Rettung mit der Drehleiter vorbereitet. Da die Einsatzstelle diesmal leicht von der Straße aus erreichbar war, konnte die Verletzte mit der Krankentragenhalterung auf dem Drehleiterkorb gerettet werden. Diese Vorrichtung wird auch genutzt, um Personen liegend durch Fenster zu retten, wenn der Transport über das Treppenhaus nicht möglich ist. Solche Einsätze gehören zum Alltag einer Großstadtfeuerwehr.

Die Frau wurde mit mehreren Brüchen in ein Münchner Krankenhaus gebracht.

Es liegen der Feuerwehr keine Informationen zu den Ursachen und aktuellen Zuständen vor.

(pes)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24