Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Altdorf bei Nürnberg: Polizei ermittelt nach Raub unter jungen Männern

In einem Waldstück bei Winkelhaid kam es zu einem Raub, bei dem drei Tatverdächtige flüchteten. Ermittlungen laufen.

Foto: Depositphotos

Altdorf b. Nürnberg (ost)

In einem Waldgebiet in der Nähe von Winkelhaid (Lkrs. Nürnberger Land) hat es am Samstagmorgen (03.05.2025) einen Raubüberfall unter jungen Männern gegeben. Die Kriminalpolizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Ein 18-jähriger Mann meldete kurz nach 08:00 Uhr über den Polizeinotruf, dass er von Bekannten in der Nähe des Wertstoffhofs mit Pfefferspray angegriffen wurde. Danach sollen die drei jungen Männer mit seiner Umhängetasche und ihrem Inhalt geflohen sein.

Die Verdächtigen sind Bekannte des 18-Jährigen. Er hatte sich am frühen Morgen mit ihnen am Tatort getroffen. Im Zuge der Fahndung konnten Polizeistreifen zwei Verdächtige (17 und 18 Jahre alt) festnehmen. Einem dritten Verdächtigen (17 Jahre alt) gelang vorerst die Flucht mit der Beute.

Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch das Pfefferspray und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten konnten das betroffene Pfefferspray vor Ort sicherstellen.

Der zunächst flüchtige Jugendliche meldete sich am Samstagnachmittag bei der Polizei in Altdorf und übergab die gestohlene Tasche des 18-Jährigen. Der Verbleib von Bargeld, einem Mobiltelefon und Marihuana, die sich in der Bauchtasche befunden haben sollen, konnte vorerst nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Die drei Verdächtigen wurden einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen.

Verfasst von: Michael Konrad

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bayern für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2361 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2771 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1722 im Jahr 2022 auf 2061 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2275 im Jahr 2022 auf 2743 im Jahr 2023. Davon waren 2023 männliche Verdächtige und 252 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 2461 männliche und 282 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1040 im Jahr 2022 auf 1355 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.361 2.771
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.722 2.061
Anzahl der Verdächtigen 2.275 2.743
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.023 2.461
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 252 282
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.040 1.355

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24