Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Augsburg: 17-Jährige leistet Widerstand

Eine Ladendiebin wird aggressiv und greift Mitarbeiter und Polizeibeamte an, ein Beamter wird leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

Stadtzentrum – Gestern (15.04.2025) hat eine 17-Jährige einen Gegenstand aus einem Supermarkt in der Maximilianstraße gestohlen.

Um 13.00 Uhr sah ein Mitarbeiter des Supermarktes die 17-Jährige, wie sie ein Lebensmittel aus dem Regal nahm und in ihre Tasche steckte. Ohne zu bezahlen, verließ die 17-Jährige den Supermarkt. Der Wert der Ware lag im mittleren einstelligen Bereich. Der Mitarbeiter hielt die 17-Jährige an. Dabei verhielt sich die 17-Jährige sehr aggressiv gegenüber dem Mitarbeiter, beleidigte und bespuckte ihn. Außerdem griff sie den Mitarbeiter körperlich an.

Weil die 17-Jährige nicht beruhigt werden konnte, fesselten die gerufenen Polizeibeamten sie. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen schlug, beleidigte und bespuckte die 17-Jährige die Einsatzkräfte. Ein Beamter wurde leicht verletzt.

Weil die 17-Jährige offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand war, brachten die Einsatzkräfte sie in ein entsprechendes Krankenhaus.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen versuchten Raubdiebstahls, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung gegen die 17-Jährige.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bayern für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2361 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2771 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1722 auf 2061. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2275 auf 2743, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen von 2023 auf 2461 und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 252 auf 282 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1040 auf 1355. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.361 2.771
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.722 2.061
Anzahl der Verdächtigen 2.275 2.743
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.023 2.461
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 252 282
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.040 1.355

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24