Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Augsburg: Diebstahl vereitelt, Polizei findet Drogen

Ein 53-jähriger Mann wurde beim Stehlen von Lebensmitteln erwischt und die Polizei fand Amphetamin bei ihm.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

Stadtzentrum – Gestern Morgen (29.07.2025) hat ein 53-jähriger Mann Gegenstände aus einem Supermarkt in der Halderstraße gestohlen. Während der Durchsuchung hat die Polizei Amphetamin gefunden.

Um 09.00 Uhr hat der Mann Lebensmittel in seine Hosentasche gesteckt und den Supermarkt ohne Bezahlung verlassen.

Die Polizei hat den Mann am Königsplatz angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden nicht nur die gestohlenen Lebensmittel, sondern auch Drogen gefunden. Die Polizei hat die Lebensmittel und Drogen sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 53-Jährige freigelassen.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 53-jährigen Mann wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Ladendiebstahls.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2022/2023

Die Drogenraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden 50012 Fälle erfasst, wovon 46698 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 41572, wobei 35704 männliche und 5868 weibliche Verdächtige waren. 13630 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 50746, wobei 46959 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 40924, wobei 35301 männliche und 5623 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. 15083 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an erfassten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 50.012 50.746
Anzahl der aufgeklärten Fälle 46.698 46.959
Anzahl der Verdächtigen 41.572 40.924
Anzahl der männlichen Verdächtigen 35.704 35.301
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 5.868 5.623
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 13.630 15.083

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24