Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Augsburg-Göggingen: Polizei kontrolliert fahruntüchtige Autofahrer

Zwei Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt. Polizei leitet Anzeigenverfahren ein.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

In Göggingen – Am Samstag (20.07.2025), um 02:10 Uhr, wurde ein 30-jähriger Autofahrer in der Gögginger Straße von einer Polizeistreife kontrolliert. Es wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 30-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Haunstetten – Am Samstag (19.07.2025), um 00:30 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der Sportplatzstraße. Dort wurde er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Es zeigten sich Anzeichen von Drogenkonsum, ein Drogentest war positiv auf Kokain. Die Weiterfahrt des Mannes wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Er wird nun nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2022/2023

Die Drogenraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 die meisten Fälle von Drogenmissbrauch in Deutschland verzeichnet wurden – 73917, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Bayern 50012 Fälle von Drogenmissbrauch erfasst, wovon 46698 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 41572, wobei 35704 Männer und 5868 Frauen verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 13630. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle in Bayern auf 50746, wobei 46959 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 40924, wobei 35301 Männer und 5623 Frauen verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 15083.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 50.012 50.746
Anzahl der aufgeklärten Fälle 46.698 46.959
Anzahl der Verdächtigen 41.572 40.924
Anzahl der männlichen Verdächtigen 35.704 35.301
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 5.868 5.623
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 13.630 15.083

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24