Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Augsburg: Ladendiebstahl mit Waffen

Eine Frau und ein Mann stehlen gemeinschaftlich Waren aus einer Drogerie und flüchten. Die Polizei findet Schere und Seitenschneider bei den Tatverdächtigen.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

Innenstadt – Am Montag (22.07.2024) haben eine 36-jährige Frau und ein 40-jähriger Mann gemeinsam Waren aus einer Drogerie in der Bürgermeister-Fischer-Straße gestohlen.

Um 13.44 Uhr hat ein Angestellter die 36-jährige Frau und den 40-jährigen Mann beim Diebstahl beobachtet. Der Angestellte hat die Polizei informiert, während die beiden Personen geflohen sind.

Die Polizeibeamten haben die beiden Personen im Zuge einer Fahndung festgenommen. Bei der Durchsuchung haben sie die gestohlene Ware sichergestellt und außerdem eine Schere und einen Seitenschneider bei den Verdächtigen gefunden.

Der 40-jährige Mann wurde von der Polizei erkennungsdienstlich behandelt. Die Beute, im hohen zweistelligen Wert, wurde dem Eigentümer zurückgegeben.

Die Polizei ermittelt nun gegen beide Verdächtige wegen Diebstahls mit Waffen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2021/2022

Die Drogenraten in Bayern zwischen 2021 und 2022 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 49.244 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 bereits 50.012 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 46.250 im Jahr 2021 auf 46.698 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 39.804 im Jahr 2021 auf 41.572 im Jahr 2022. Davon waren 34.056 männlich, 5.748 weiblich und 11.547 nicht-deutsch im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 35.704 männliche, 5.868 weibliche und 13.630 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 49.244 50.012
Anzahl der aufgeklärten Fälle 46.250 46.698
Anzahl der Verdächtigen 39.804 41.572
Anzahl der männlichen Verdächtigen 34.056 35.704
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 5.748 5.868
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 11.547 13.630

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24