Die Polizei untersucht zwei Diebstähle aus Handtaschen in Bekleidungsgeschäften. Beuteschaden liegt im niedrigen bzw. mittleren dreistelligen Bereich.
Augsburg: Polizei ermittelt nach Handtaschendiebstählen in der Innenstadt

Augsburg (ost)
Stadtzentrum – Gestern, am Dienstag (07.10.2025), gegen 13.30 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter einen Geldbeutel aus der Handtasche einer 54-jährigen Frau in einem Bekleidungsgeschäft in der Annastraße gestohlen.
Es entstand ein Schaden von weniger als hundert Euro.
Stadtzentrum – Am Dienstag (07.10.2025), gegen 15.00 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter einen Geldbeutel aus der Handtasche einer 90-jährigen Frau in einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofsstraße gestohlen.
Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen Diebstahls aus einer Handtasche. Zeugenhinweise werden von der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegengenommen.
Um sich vor Taschendiebstahl zu schützen, gibt die Polizei folgenden Rat:
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Bayern für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Bayern stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3056 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3696 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 321 auf 477. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 283 auf 411, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 239 auf 342 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 44 auf 69 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 191 auf 297. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 3.056 | 3.696 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 321 | 477 |
| Anzahl der Verdächtigen | 283 | 411 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 239 | 342 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 44 | 69 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 191 | 297 |
Quelle: Bundeskriminalamt








