Ein 25-Jähriger wurde in Hochfeld mit Drogen auf einem E-Scooter erwischt. Beamte führten einen positiven Drogentest durch und leiteten rechtliche Schritte ein.
Augsburg: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Augsburg (ost)
In Hochfeld – Am Dienstag (16.09.2025) wurde ein junger Mann im Alter von 25 Jahren auf einem E-Scooter entdeckt, der unter dem Einfluss von Drogen in der Hochfeldstraße fuhr. Um 20.30 Uhr wurde der Mann von einer Streife kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 25-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest auf Drogen reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Darüber hinaus wurde der E-Scooter beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 25-Jährigen ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2022/2023
Die Drogenraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 sind relativ stabil geblieben. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 50.012 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wobei 46.698 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 41.572, wovon 35.704 männlich und 5.868 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 13.630 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 50.746, wobei 46.959 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 40.924 zurück, wovon 35.301 männlich und 5.623 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 15.083. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 50.012 | 50.746 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 46.698 | 46.959 |
Anzahl der Verdächtigen | 41.572 | 40.924 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 35.704 | 35.301 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5.868 | 5.623 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 13.630 | 15.083 |
Quelle: Bundeskriminalamt