Ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde in Oberhausen von der Polizei gestoppt, da er unter Drogeneinfluss stand. Ein positiver Drogenschnelltest auf Cannabis führte zur Unterbindung der Weiterfahrt und einer Blutentnahme.
Augsburg: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Augsburg (ost)
Oberhausen – Ein 16-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Dienstag (06.05.2025) in der Dieselstraße unter dem Einfluss von Drogen erwischt.
Um 20.00 Uhr wurde der Jugendliche von einer Polizeistreife kontrolliert. Ein Drogenschnelltest ergab einen positiven Befund auf Cannabis. Die Polizei stoppte die Fahrt und informierte die Eltern. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen.
Der 16-Jährige wird nun wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz von der Polizei untersucht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Bayern für 2022/2023
Die Drogenraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 50012 Fälle erfasst, wovon 46698 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 41572, wobei 35704 männliche und 5868 weibliche Verdächtige waren. 13630 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 50746, wobei 46959 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 40924, wobei 35301 männlich und 5623 weiblich waren. 15083 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 50.012 | 50.746 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 46.698 | 46.959 |
Anzahl der Verdächtigen | 41.572 | 40.924 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 35.704 | 35.301 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 5.868 | 5.623 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 13.630 | 15.083 |
Quelle: Bundeskriminalamt