Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Augsburg: Raub in Hammerschmiede

Die Polizei ermittelt nach einem versuchten Raub an einer 21-jährigen Frau. Ein Passant konnte den Täter vertreiben, der daraufhin floh.

Foto: Depositphotos

Augsburg (ost)

Am Dienstagmittag (07.10.2025) ereignete sich ein versuchter Raub durch einen bisher unbekannten Täter in der Friedl-Urban-Straße.

Um 11.30 Uhr sprach der Unbekannte eine 21-jährige Frau an. Kurz darauf zog er die Frau hinter einen Busch und drückte sie zu Boden. Der Mann durchsuchte die Frau anscheinend nach Wertgegenständen.

Ein Passant, der vorbeifuhr, bemerkte den Vorfall, stieg aus und sprach den Unbekannten an. Daraufhin ließ dieser die 21-Jährige los und floh. Die Frau blieb unverletzt. Es wurde nichts gestohlen.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

ca. 180-190 cm groß, südosteuropäisches Aussehen, schwarze Haare, dunkler Fünf-Tage-Bart, graue Jeans, schwarze Kapuzenjacke

Die Polizei suchte sofort unter anderem mit einem Polizeihubschrauber und einem Polizeihund nach dem Mann. Dies war jedoch erfolglos.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen versuchten Raubes. Zeugen, die Informationen über den unbekannten Täter oder den Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Bayern für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Bayern zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2361 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2771 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1722 im Jahr 2022 auf 2061 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2275 im Jahr 2022 auf 2743 im Jahr 2023. Davon waren 2023 männlich und 252 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1040 im Jahr 2022 auf 1355 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.361 2.771
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.722 2.061
Anzahl der Verdächtigen 2.275 2.743
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.023 2.461
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 252 282
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.040 1.355

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24