Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 18.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.04.2025 – 17:58

FW-M: Pkw hochgehoben und abgelöscht (Moosach)

München (ost)

Freitag, 18. April 2025, 13.17 Uhr

Leipziger Straße

Um den Brand eines Autos zu löschen, mussten die Einsatzkräfte kreativ sein. Die Batterien eines Elektrofahrzeugs standen in Flammen.

Der Notruf 112 informierte die Einsatzzentrale über einen rauchenden Pkw an einer Ladesäule in der Leipziger Straße. Daraufhin wurden ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Freiwillige Feuerwehr alarmiert.

Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, bemerkten sie Rauch, sahen aber keine Flammen. Die Einsatzleiterin versuchte, den Hersteller zu kontaktieren, um das Fahrzeug abtransportieren zu lassen. Doch dann änderte sich die Situation. Plötzlich schlugen Flammen aus dem Fahrzeug. Deshalb wurde ein Löschangriff gestartet. Ein Abschleppwagen, der mittlerweile angekommen war, hob den BMW mit seinem Kran an. Die Feuerwehr kühlte das Fahrzeug, während die Batteriemodule nacheinander ausbrannten, um zu verhindern, dass sich das Feuer auf das gesamte Fahrzeug ausbreitet.

Nachdem der BMW ausreichend gekühlt war, wurde er auf den Abschlepper geladen und abtransportiert. Der entstandene Schaden am Fahrzeug konnte nicht beziffert werden.

(kiß)

Hier geht es zur Originalquelle

18.04.2025 – 07:10

FW-M: Gartenhütte brennt nieder (Feldmoching)

München (ost)

Am Donnerstag, den 17. April 2025, um 15.22 Uhr

In der Glasstraße

Ein Gartenhaus, das alleine stand, wurde vollständig durch ein Feuer zerstört. Die aufgelöste Eigentümerin wurde von den Rettungskräften betreut.

Die Tochter der Eigentümerin rief den Notruf 112 an und informierte die Integrierte Leitstelle darüber, dass das Gartenhaus ihrer Mutter in Brand stand. Zu diesem Zeitpunkt war sie selbst nicht anwesend, wurde aber von ihrer Mutter informiert.

Die Feuerwehrkräfte wurden sofort nach Feldmoching alarmiert. Als sie eintrafen, stand das etwa drei auf fünf Meter große Gartenhaus bereits in Flammen. Feuerwehrleute und auch die Besatzung eines Krankenwagens kümmerten sich um die Eigentümerin, eine ältere Dame, und versuchten sie zu beruhigen. Als ihre Tochter eintraf, wurde sie in deren Obhut gegeben. Weitere Rettungskräfte konnten in der Zwischenzeit das Feuer mit zwei C-Rohren löschen. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch einige Zeit an. Da im Gartenhaus auch Holz gelagert war, musste dieses entfernt werden, um alle Glutnester zu löschen. Erst nach über einer Stunde konnten die Rettungskräfte wieder abrücken.

Die Feuerwehr konnte den Sachschaden nicht beziffern. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

(kiß)

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24