Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 01.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.05.2025 – 16:26

POL-MFR: (447) Verkehrsunfall mit Streifenwagen - Zeugenaufruf

Altdorf b. Nürnberg (ost)

Am Donnerstag Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall mit einem Polizeiwagen in Altdorf bei Nürnberg (Lkrs. Nürnberger Land). Ein 41-jähriger Radfahrer, ein 18-jähriger Autofahrer und zwei Polizisten wurden dabei verletzt.

Um 13:00 Uhr fuhr ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Altdorf mit Sondersignalen die Nürnberger Straße stadtauswärts. An der Kreuzung zur Pfaffentalstraße kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit einem Mercedes, der von der Pfaffentalstraße kommend in die Nürnberger Straße einbog.

Der Polizeiwagen wurde dadurch nach rechts abgelenkt und prallte gegen einen Ampelmast. Dieser stürzte durch die Wucht des Aufpralls um. Ein 41-jähriger Radfahrer, der sich in der Nähe des Ampelmastes befand, stürzte ebenfalls und verletzte sich schwer.

Der 41-Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht, um weiter medizinisch versorgt zu werden. Die beiden Polizisten erlitten einen Schock und werden ebenfalls im Krankenhaus behandelt. Der 18-jährige Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch von der Polizei ermittelt, dürfte aber mehrere zehntausend Euro betragen.

Die Verkehrspolizeiinspektion Feucht hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 09128 91970 bei der Polizei zu melden.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

01.05.2025 – 16:05

POL-MFR: (446) Versammlungsgeschehen am 01.05.2025 - Vorläufige Bilanz des Polizeipräsidiums Mittelfranken

Nürnberg (ost)

Am Donnerstag (01.05.2025) gab es mehrere Versammlungen und Veranstaltungen im Nürnberger Stadtgebiet. Eine vorläufige Bilanz wurde vom Polizeipräsidium Mittelfranken gezogen.

Schon am Morgen versammelten sich etwa 30.000 Motorradfahrer in der Münchener Straße, um die Motorradsaison zu eröffnen. Die Münchener Straße war ab der Treierer Straße bis etwa 14:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während des Treffens gab es zwei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden. Eine Motorradfahrerin erlitt eine Beinverletzung, als sie mit einer anderen Motorradfahrerin zusammenstieß. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht und behandelt. Bei einem Auffahrunfall wurden zwei Männer und eine Frau leicht verletzt. Die Verkehrsunfälle werden von der Nürnberger Verkehrspolizei untersucht. Es gab keine weiteren Vorfälle.

Um 10:00 Uhr begann ein Aufzug in der Südstadt mit einer Auftaktkundgebung. Die Route führte über die Breitscheidstraße - Pillenreuther Straße - Wölckernstraße - Allersberger Straße - Allersberger Tunnel - Bahnhofstraße - Bahnhofsplatz - Königstraße - Hallplatz bis zur Abschlusskundgebung am Kornmarkt. Etwa 1000 Personen nahmen daran teil.

Eine weitere Versammlung begann um 11:30 Uhr am Petra-Kelly-Platz mit einer Auftaktkundgebung. Der anschließende Aufzug führte über die Gostenhofer Hauptstraße - Plärrer - Frauentorgraben - Steinbühler Straße - Steinbühler Tunnel - Gibitzenhofstraße - Landgrabenstraße - Tafelfeldstraße - Tafelfeldtunnel - Lessingstraße - Frauentorgraben - Färbertor - Färberstraße - Dr.-Kurt-Schumacher-Straße - Jakobsplatz - Ludwigstraße - Ludwigstor - Plärrer - Fürther Straße - Kernstraße - Adam-Klein-Straße und endete gegen 15:00 Uhr am Nachbarschaftshaus Gostenhof. An der Spitze dieser Versammlung nahmen bis zu 2900 Personen teil.

Während des Aufzugs wurden mehrere Rauchtöpfe gezündet. Einzelne Teilnehmer vermummten sich mehrmals während der Versammlung. Die Einsatzkräfte stellten eine Palästina-Fahne mit Faust sicher, da der Aufdruck den Verdacht einer Straftat nahelegte.

Am Veit-Stoß-Platz findet bis in die Abendstunden ein Straßenfest statt.

Bisher gab es keine weiteren erwähnenswerten Störungen.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

01.05.2025 – 16:04

POL-MFR: (445) Folgenschwerer Brand in Mehrfamilienhaus

Bad Windsheim (ost)

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (01.05.2025) brach ein verheerendes Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Burgbernheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch) aus. Ein 74-jähriger Mann verstarb, während ein 68-jähriger Mann schwere Verletzungen erlitt.

Wenig nach Mitternacht alarmierten Anwohner die Integrierte Leitstelle, da dichter Rauch aus einem Mehrfamilienhaus am Rathausplatz drang. Als die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden eintrafen, war ein deutlicher Flammenschlag aus dem 1. und 2. Obergeschoss des Wohnhauses zu sehen.

Ein 68-jähriger Bewohner des Hauses konnte sich durch einen Sprung aus dem zweiten Stock retten. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr schaffte es, das Feuer schnell zu löschen. Leider konnte ein 74-jähriger Bewohner einer Wohnung im ersten Stock nur noch tot von den Rettungskräften aus dem Gebäude geborgen werden.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten kriminalpolizeilichen Untersuchungen vor Ort. Die Kriminalpolizei Ansbach hat die weiteren Ermittlungen zur Klärung des Brandhergangs aufgenommen.

Verfasst von: Michael Petzold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

01.05.2025 – 14:20

POL Schwaben Nord: 0803 - Polizei ermittelt nach tätlichem Angriff

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Mittwoch (30.04.2025) widersetzte sich ein 22-Jähriger am Plärrer und griff Polizisten an. Zwei Polizisten wurden dabei leicht verletzt. Um 23.15 Uhr entdeckten Einsatzkräfte den 23-Jährigen in der Nähe eines Festzeltes, obwohl ihm zuvor aufgrund seines Verhaltens ein Platzverweis erteilt worden war. Bei der folgenden Überprüfung zeigte sich der 23-Jährige äußerst aggressiv. Da der Mann weiterhin nicht zur Ruhe kam, fesselten ihn die Beamten und nahmen ihn in Gewahrsam. Dabei leistete der 23-Jährige erheblichen Widerstand und trat nach den Einsatzkräften. Zwei Beamte wurden dabei leicht verletzt. Den Rest der Nacht verbrachte der 23-Jährige dann im Polizeigewahrsam. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte gegen den 23-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 14:20

POL Schwaben Nord: 0802 - Polizei stoppt alkoholisierte Verkehrsteilnehmer

Augsburg (ost)

TEIL 2

In der Stadtmitte - Am Mittwoch (30.04.2025) wurde auch eine 44-jährige Autofahrerin in der Langenmantelstraße alkoholisiert erwischt. Um 23.50 Uhr hielt eine Polizeistreife die Frau an, da sie sich in einem gesperrten Bereich befand. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Die Polizisten stoppten daraufhin die Fahrt und nahmen den Autoschlüssel sowie den Führerschein der Frau in Verwahrung. Außerdem wurde eine Blutprobe angeordnet, um den genauen Alkoholgehalt zu ermitteln. Die Polizei leitet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer gegen die 44-Jährige ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 13:35

POL Schwaben Nord: 0802 - Polizei stoppt alkoholisierte Verkehrsteilnehmer

Augsburg (ost)

In Kriegshaber - Am Donnerstag (01.05.2025) wurde ein 43-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, alkoholisiert in der Bürgermeister-Ackermann-Straße erwischt. Um Mitternacht führte eine Polizeistreife eine Kontrolle des Mannes durch. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 43-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Beamten stoppten daraufhin die Fahrt des Mannes und ließen eine Blutentnahme durchführen. Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 43-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 13:20

POL Schwaben Nord: 0801 - Brand an einer Fassade

Augsburg (ost)

In Pfersee - Am Mittwoch (30.04.2025) ereignete sich ein Brand an einer Hausfassade in der Ganghoferstraße. Niemand wurde dabei verletzt. Um 12.45 Uhr wurde die Polizei über den Brand informiert. Nach aktuellen Informationen entstand der Brand anscheinend durch Funkenflug während handwerklicher Arbeiten. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:30

POL Schwaben Nord: 0800 - Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

In Hochzoll ereignete sich am Mittwoch (30.04.2025) ein Fall von Fahrerflucht in der Waxensteinstraße. Um 12.45 Uhr parkte ein 58-jähriger Mann seinen grauen BMW in einer Parklücke. Als er um 13.15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der Vorderseite. Ein unbekannter Autofahrer hatte den BMW beschädigt und sich dann ohne Rücksicht auf den Schaden entfernt. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:24

POL Schwaben Nord: 0807 - Unfall auf der B17

Augsburg (ost)

Autobahn B17 / AS Königsbrunn Nord / FR Süden - Am Dienstag (29.04.2025) ereignete sich ein Unfall mit einem 20-jährigen Motorradfahrer an der Ausfahrt Königsbrunn Nord. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Um 20.00 Uhr war der 20-Jährige mit seinem Motorrad in südlicher Richtung unterwegs. Beim Verlassen der B17 an der Ausfahrt Königsbrunn Nord kam er in der Kurve alleinbeteiligt von der Straße ab. Er stürzte und prallte gegen die Leitplanke. Dabei wurde der Mann leicht verletzt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Die Ausfahrt war für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten für etwa eine Stunde gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Die Polizei ermittelt nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:22

POL Schwaben Nord: 0806 - Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Zwischen Dienstag (29.04.2025), 22.00 Uhr und Mittwoch (30.04.2025), 18.15 Uhr wurde die Seitenscheibe eines grauen Opel Astra von einem oder mehreren bisher unbekannten Tätern beschädigt. Das Fahrzeug war in der Fallerslebenstraße abgestellt. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 300 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:21

POL Schwaben Nord: 0805 - Spielzeugwaffe sorgt für Polizeieinsatz

Augsburg (ost)

In Göggingen sorgte am Mittwoch (30.04.2025) eine Spielzeugwaffe in einem Auto in der Gögginger Straße für einen Polizeieinsatz. Ein Passant meldete gegen 10.30 Uhr ein verdächtiges Auto, da auf dem Armaturenbrett offensichtlich eine Schusswaffe lag. Bei einer Suche fanden Polizeibeamte das Auto kurz darauf in der Bürgermeister-Ackermann-Straße und führten eine Kontrolle durch. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine täuschend echt aussehende Spielzeugwaffe eines 47-Jährigen handelte. Die Beamten beschlagnahmten die Spielzeugwaffe samt Magazin. Die Polizei ermittelt nun gegen den 47-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und warnt davor, täuschend echt aussehende Spielzeugwaffen mitzuführen. Dies kann zu großer Verunsicherung der Bevölkerung oder sogar zu gefährlichen Situationen führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:21

POL Schwaben Nord: 0804 - Kein Serviertablett für zuhause

Augsburg (ost)

In der Stadtmitte - Am Mittwoch (30.04.2025) hat ein 24-jähriger Besucher des Plärrer versucht, ein Serviertablett zu stehlen und dabei den Angestellten eines Festzeltes angegriffen. Um 23.45 Uhr hat der 24-Jährige das Festzelt mit dem Serviertablett verlassen. Ein Angestellter hat dies bemerkt und den 24-Jährigen gestoppt. Daraufhin hat der 24-Jährige dem Angestellten ins Gesicht geschlagen, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Die Polizei wurde gerufen. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der 24-Jährige freigelassen, natürlich ohne das Serviertablett. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls gegen den 24-Jährigen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 12:18

POL Schwaben Nord: 0799 - Polizei ermittelt wegen zahlreicher Graffitis

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Gestern Nacht (01.05.2025) haben Unbekannte an verschiedenen Orten zahlreiche Graffitis gesprüht. Nach aktuellen Informationen haben die Täter beispielsweise Wände und Straßenabschnitte mit vorwiegend politischen Inhalten besprüht. Betroffen waren unter anderem Abschnitte in der Jakoberwallstraße, am Fronhof, in der Volkhartstraße oder am Perlachberg. Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.05.2025 – 11:02

FW-M: Unfall im Kreuzungsbereich (Friedenheim)

München (ost)

Am Mittwoch, den 30. April 2025, um 16.57 Uhr

In der Eichstätter Straße

Bei einem Zusammenstoß in Friedenheim zwischen einer Straßenbahn und einem Kleintransporter wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Zum Glück kamen alle Beteiligten mit leichten Verletzungen davon.

Knapp vor fünf Uhr rief das MVG-Betriebszentrum an und meldete einen Vorfall zwischen einer Straßenbahn und einem Lieferwagen an der Kreuzung Westend- und Eichstätter Straße.

Während die Rettungskräfte zum Unfallort unterwegs waren, gab das MVG bereits eine erste Einschätzung ab, dass sich zwei Personen in der Straßenbahn leicht verletzt hätten. Eine Person sei im Transporter eingeklemmt.

Vor Ort konnten die Rettungskräfte die Meldung bestätigen. Um die Bergung des Insassen des VW zu erleichtern, wurde die Straßenbahn verschoben, um an beiden Seiten des Fahrzeugs arbeiten zu können. Nach der Erstversorgung konnte der Insasse selbst aussteigen und wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Parallel zu den Verkehrssicherungsmaßnahmen nahmen die Feuerwehrkräfte Betriebsstoffe auf, unterstützten den Rettungsdienst und beseitigten die Folgen des Unfalls nach Freigabe durch die Polizei.

Die Polizei übernimmt die Unfallermittlungen, die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

(pyz)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

01.05.2025 – 08:58

FW-M: Unfall mit mehreren Verletzten (Waldtrudering)

München (ost)

Am Mittwoch, den 30. April 2025, um 15.02 Uhr

Wasserburger Landstraße

Es gab einen Unfall auf der Wasserburger Landstraße, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Während der Rettungsmaßnahmen war die Wasserburger Landstraße stadtauswärts vollständig gesperrt.

Ein Unfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochnachmittag in Waldtrudering und wurde von zahlreichen Passantinnen und Passanten beobachtet. Ein Fiat-Fahrzeug blieb auf der Seite liegen, während ein VW und ein Mercedes ebenfalls beteiligt waren. Es entstand auch Schaden an weiteren am Straßenrand geparkten Fahrzeugen.

Da mehrere Personen den Unfall beobachtet hatten, gingen sofort mehrere Anrufe in der Leitstelle München ein. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr München wurden sofort zur Einsatzstelle gerufen. Auch der Rettungshubschrauber Christoph1 und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus einem benachbarten Leitstellenbereich wurden hinzugezogen.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich das Unfallszenario und fünf beteiligte Personen wurden schnell identifiziert. Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte teilten sich auf und priorisierten die Patientinnen und Patienten.

In dem auf der Seite liegenden Fiat war eine Frau in den mittleren 80ern eingeschlossen. Nachdem das Fahrzeug von den Feuerwehrkräften stabilisiert wurde, konnten sie Zugang zum Fahrzeug erlangen und die Frau befreien.

Ein älteres Ehepaar, beide in den mittleren 80ern, befand sich im beteiligten VW. Sie wurden vom Rettungsdienst untersucht und in einen Rettungswagen gebracht.

Ein Mann in den mittleren 60ern und seine Begleiterin befanden sich im Mercedes. Sie blieb unverletzt, der Mann musste jedoch ebenfalls vom Rettungsdienst versorgt werden. Alle vier Patientinnen und Patienten wurden anschließend in Münchner Krankenhäuser zur weiteren Untersuchung gebracht.

Während der Rettungsmaßnahmen unterstützten die Einsatzkräfte die Rettungsmaßnahmen, stellten die Sicherheit an der Einsatzstelle durch Brandschutz und Absperrung sicher. Sie überprüften alle Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe und hielten bei Bedarf auch schwereres Rettungsgerät bereit.

Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Die Polizei ermittelt den Unfallhergang, der Sachschaden kann nicht beziffert werden.

(pyz)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24