Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 02.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.10.2025 – 20:56

POL Schwaben Nord: Nachtrag: Polizeieinsatz an der Mittelschule Friedberg

Augsburg (ost)

Mit der Bekanntgabe Nr. 1837, 1838 haben wir die folgenden Informationen mitgeteilt:

In Friedberg - Am Donnerstag (02.10.2025) wurde der Polizei um 08.00 Uhr ein Vorfall von Körperverletzung im Außenbereich der Schule gemeldet.

Nach aktuellen Informationen hat ein 15-jähriger Jugendlicher zwei 14-jährige Schüler mit einem Hammer verletzt. Die Polizei nahm den 15-jährigen Verdächtigen in der Nähe vorläufig fest. Nach derzeitigem Kenntnisstand handelt es sich bei dem 15-Jährigen um einen ehemaligen Schüler der Schule.

Die Polizei hat den Hammer und andere gefährliche Gegenstände sichergestellt, die der 15-Jährige offenbar bei sich hatte.

Die beiden Schüler wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit von den laufenden Ermittlungen untersucht.

Der Schulbetrieb läuft normal weiter. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauern an, weshalb auch weiterhin Absperrungen im Bereich der Schule durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg wurde eine Betreuungsgruppe eingerichtet.

Es wurde eine Pressestelle für Journalisten vor Ort eingerichtet. Diese befindet sich auf dem Parkplatz der Mittelschule an der Haltestelle "Friedberger Stadthalle" (beim Hallenbad).

Der 15-jährige Verdächtige besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit. Die beiden 14-jährigen Schüler haben die irakische bzw. die deutsch-kosovarische Staatsangehörigkeit.

Der polizeiliche Einsatz an der Mittelschule ist abgeschlossen. Die polizeilichen Untersuchungen dauern noch an.

Die Polizei hat den Hammer und zwei Softairwaffen, die nach aktuellen Informationen nicht genehmigungspflichtig sind, sowie Messer sichergestellt.

Der 15-jährige Verdächtige befindet sich weiterhin in polizeilichem Gewahrsam.

Die Hintergründe des Vorfalls werden derzeit von der Kriminalpolizei Augsburg unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Augsburg untersucht.

Ab hier neu:

Der 15-jährige Verdächtige wurde heute Abend einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser hat Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung erlassen und vollstreckt. Der 15-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Weitere Informationen sind aufgrund der laufenden Untersuchungen derzeit nicht möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 17:21

POL Schwaben Nord: Nachtrag: Polizeieinsatz an der Mittelschule Friedberg

Augsburg (ost)

Mit der offiziellen Mitteilung Nr. 1837 haben wir Folgendes gemeldet:

In Friedberg - Am Donnerstag (02.10.2025) wurde der Polizei um 08.00 Uhr ein Fall von Körperverletzung im Außenbereich der Schule gemeldet.

Nach den aktuellen Informationen hat ein 15-jähriger Jugendlicher zwei 14-jährige Schüler mit einem Hammer verletzt. Die Polizeikräfte nahmen den 15-jährigen Verdächtigen in der Nähe vorläufig fest. Nach den vorliegenden Informationen handelt es sich bei dem 15-Jährigen um einen ehemaligen Schüler der Schule.

Die Polizeikräfte haben den Hammer und andere gefährliche Gegenstände sichergestellt, die der 15-Jährige offensichtlich bei sich hatte.

Die beiden Schüler wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die genauen Hintergründe des Vorfalls werden derzeit im Rahmen der laufenden Ermittlungen untersucht.

Der Schulbetrieb läuft normal weiter. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauern an, weshalb auch weiterhin Absperrungen im Schulbereich durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit dem LRA Aichach-Friedberg wurde eine Betreuungsgruppe eingerichtet.

Es wurde eine Pressestelle für Journalisten vor Ort eingerichtet. Diese befindet sich auf dem Parkplatz der Mittelschule an der Haltestelle "Friedberger Stadthalle" (beim Hallenbad).

Der 15-jährige Verdächtige besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. Die beiden 14-jährigen Schüler haben die irakische bzw. die deutsch-kosovarische Staatsbürgerschaft.

Von hier an neu:

Der polizeiliche Einsatz an der Mittelschule ist abgeschlossen. Die polizeilichen Untersuchungen dauern weiterhin an.

Die Polizeikräfte haben den Hammer und zwei Softairwaffen, die nach aktuellen Informationen nicht genehmigungspflichtig sind, sowie Messer sichergestellt.

Der 15-jährige Verdächtige befindet sich weiterhin in polizeilichem Gewahrsam.

Die Hintergründe des Vorfalls werden derzeit von der Kriminalpolizei Augsburg unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Augsburg untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 16:26

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Brand - Rauchmelder weckt Bewohner

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am Donnerstag (02.10.2025) gab es einen Vorfall mit Rauch in der Wohnung eines 38-Jährigen in der Leipziger Straße.

Um 02.00 Uhr informierte ein Nachbar die Feuerwehr über den Brand. Er wurde durch einen Rauchmelder aufmerksam gemacht. Rettungskräfte stellten vor Ort Rauchentwicklung in der Wohnung fest. Der 38-jährige Bewohner konnte die Wohnung eigenständig und unverletzt verlassen. Der genaue Schaden wird noch ermittelt.

Die Polizei untersucht nun die Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 16:25

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfall

Augsburg (ost)

In Hochzoll ereignete sich am Mittwoch (01.10.2025) ein Verkehrsunfall zwischen einer 37-jährigen Radfahrerin und einem 47-jährigen Autofahrer an der Kreuzung Höfatsstraße / Ortlerstraße.

Um 09:00 Uhr ignorierte die 37-jährige (chinesische STA) an der Kreuzung die Vorfahrt. Es kam zu einer Kollision zwischen der Radfahrerin und dem Auto des 47-jährigen (kroatischer STA). Dabei wurde die 37-jährige Radfahrerin schwer verletzt. Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Radfahrerin trug keinen Helm. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung sowie fahrlässiger Körperverletzung.

Weitere Informationen zu unserer Kampagne #Kopfentscheidung finden Sie unter https://www.polizei.bayern.de/verkehr/verkehrssicherheitsarbeit/005591/index.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 16:25

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Fahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

In Hochzoll - Am Donnerstag (02.10.2025) wurde ein 27-jähriger Fahrer von einem Auto unter dem Einfluss von Drogen in der Friedberger Straße erwischt.

Um 02.00 Uhr überprüfte eine Patrouille den Mann. Während der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 27-Jährige offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Schnelltest auf Drogen reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten stoppten die Weiterfahrt und nahmen die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung. Außerdem wurde eine Blutprobe beim 27-Jährigen angeordnet.

Die Polizei ermittelt gegen den 27-Jährigen wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 16:24

POL Schwaben Nord: E-Bike fahren - aber sicher!

Augsburg (ost)

Augsburg - Viele Radfahrer haben Schwierigkeiten, vom herkömmlichen Fahrrad auf ein E-Bike oder Pedelec umzusteigen. Deshalb bietet die Verkehrspolizei Augsburg ein maßgeschneidertes Fahrradtraining für E-Bike- und Pedelecfahrer ab 50 Jahren an.

Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische Elemente, um den Teilnehmern Gefahrenpunkte aufzuzeigen, Verkehrssicherheitstipps zu geben und Fahrradübungen durchzuführen.

Das Training findet am Mittwoch (15.10.2025), von 16.00 bis 18.30 Uhr, in der Jugendverkehrsschule Senkelbach (Senkelbachstraße 10, 86153 Augsburg) statt.

Die Teilnahme am Training ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko teil. Ein eigenes Fahrrad sowie ein Fahrradhelm sind erforderlich.

Eine Anmeldung bei der Verkehrspolizei Augsburg ist unter der Telefonnummer 0821/324-2398 oder per E-Mail an pp-swn.augsburg.vpi.va-senkelbach@polizei.bayern.de verbindlich erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 12:07

Bundespolizeidirektion München: Eskalation bei Fahrscheinkontrolle im ICE. Schwarzfahrer zieht Notbremse bei 280 km/h.

Nürnberg / Ingolstadt (ost)

Am Dienstagmorgen (30. September 2025) hat ein junger Mann den ICE 501 ohne gültigen Fahrschein benutzt. Bei der Kontrolle der Fahrkarten griff er nach einem Nothammer, den er aus der Halterung nahm, und zertrümmerte die Glasscheibe zur Aktivierung der Notbremse. Danach betätigte er die Notbremse des Zuges. Der ICE fuhr mit einer Geschwindigkeit von 280 km/h. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Missbrauchs von Notrufeinrichtungen und des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Um 3:46 Uhr bestieg ein 22-jähriger Deutscher am Berliner Hauptbahnhof einen ICE in Richtung München. Bei einer Fahrscheinkontrolle konnte der Fahrgast jedoch kein Ticket vorzeigen und verweigerte es, der Zugbegleiterin seine Daten zu geben. Sie informierte ihn daraufhin, dass sie für den nächsten Halt des Zuges in München eine Streife der Bundespolizei rufen müsse. Mit der Bemerkung, dass die Polizei in München zu streng sei, stand der Fahrgast von seinem Platz auf, schlug die Glasscheibe zur Aktivierung der Notbremse ein und betätigte sie dann.

Kurz vor dem Euerwangtunnel führte der ICE bei einer Geschwindigkeit von 280 km/h eine Vollbremsung durch.

Ein ebenfalls im Zug anwesender Soldat der Bundeswehr konnte den jungen Mann festnehmen. Aufgrund des Vorfalls musste der ICE einen ungeplanten Halt am Ingolstädter Hauptbahnhof einlegen.

Der 50-jährige Soldat übergab den jungen Mann dort an eine Streife der Landespolizei. Die zuständige Bundespolizei leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Missbrauchs von Notrufen, Sachbeschädigung und Erschleichens von Leistungen gegen den Schwarzfahrer ein.

Trotz der Notbremsung des ICE blieben alle 320 Passagiere unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Fridolin Schürer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofsplatz 6 - 90443 Nürnberg
Telefon: 0911 205551-105
E-Mail: Fridolin.Schuerer@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg mit Ihren circa 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mit 16.082 qkm die flächenmäßig
größte Bundespolizeiinspektion in Bayern. Sie betreut mehr als 1.820
Bahnkilometer mit 306 Bahnhöfen und Haltepunkten. Ihr
bahnpolizeilicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Landkreis
Forchheim im Nordosten bis zum Landkreis Neu-Ulm im Südwesten und
umfasst auch die Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt. Ihr
gehören die Bundespolizeireviere in Augsburg, Ansbach und Ingolstadt
an.
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat die Aufgabe, auf dem Gebiet
der Bahnanlagen der Eisenbahnen des Bundes Gefahren für die
öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren, die den Benutzern,
den Anlagen oder dem Betrieb der Bahn drohen oder beim Betrieb der
Bahn entstehen oder von den Bahnanlagen ausgehen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

02.10.2025 – 11:53

POL-MFR: (942) Pkw im fließenden Verkehr auf unbekannte Art und Weise beschädigt - Zeugen gesucht

Nürnberg (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs (01.10.2025) wurde ein Fahrzeug, das in der Innenstadt von Nürnberg unterwegs war, auf eine bisher unbekannte Weise beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise.

Der Fahrer fuhr gegen 14:10 Uhr mit einem grauen VW Golf mit Amberg-Sulzbacher Kennzeichen (AS-) die Bahnhofstraße in Richtung Stadtende entlang.

Unmittelbar nach der Abzweigung zur Allersberger Straße, in der Nähe des Hotels, hörte der Fahrer einen lauten Knall. Bei der Überprüfung seines Fahrzeugs stellte er eine erhebliche Beschädigung an der hinteren rechten Seite des Dachs fest. Er konnte keinen Verursacher vor Ort identifizieren.

Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Der Fahrer erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte. Die Beamten führen die Untersuchungen durch und bitten um Hinweise von Zeugen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-6115 zu melden.

Verfasst von: Janine Mendel / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.10.2025 – 11:41

POL-MFR: (941) Diebstahl aus einem Pkw - Tatverdächtiger festgenommen

Nürnberg (ost)

Schon in der Nacht zum Dienstag (30.09.2025) hat ein 36-jähriger Verdächtiger aus einem in Nürnberg abgestellten Auto die Geldbörse gestohlen. Der Verdächtige wurde festgenommen.

Zwischen 21:45 Uhr am Montag und 07:10 Uhr am Dienstag hat der 36-jährige polnische Verdächtige Zugang zu dem im Thoner Weg abgestellten Auto erhalten. Dies gelang ihm wahrscheinlich mit dem zuvor verlorenen Autoschlüssel des Opfers, einem Ungarn. Bevor der Verlust seines Schlüssels bemerkt wurde, hatte der Verdächtige bereits die Geldbörse aus dem verschlossenen Auto gestohlen. Es gab auch bereits eine unbefugte Abhebung mit einer der darin befindlichen Debitkarten. Bei einem fehlgeschlagenen Versuch, die bereits gesperrten Debitkarten zu verwenden, wurde der 36-Jährige auf einer Videoaufzeichnung des Geschäfts identifiziert.

Am nächsten Tag hat sich der Verdächtige telefonisch beim Opfer gemeldet, um ein Treffen zu vereinbaren, bei dem er ihm seine Papiere zurückgeben wollte. Bei der Übergabe wurde der Verdächtige von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte vorläufig festgenommen. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls aus einem Auto strafrechtlich verantworten.

Verfasst von: Michael Sebald / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

02.10.2025 – 11:28

POL Schwaben Nord: Polizeieinsatz an der Mittelschule Friedberg

Augsburg (ost)

Friedberg - Am Donnerstag (02.10.2025) wurde der Polizei gegen 08.00 Uhr ein Fall von Körperverletzung im Freien der Schule gemeldet.

Nach aktuellen Informationen hat ein 15-Jähriger zwei 14-jährige Schüler mit einem Hammer verletzt. Die Polizeikräfte nahmen den 15-jährigen Verdächtigen in der Nähe vorläufig fest. Es handelt sich nach aktuellen Informationen um einen ehemaligen Schüler der Schule.

Die Polizeikräfte stellten den Hammer und andere gefährliche Gegenstände sicher, die der 15-Jährige offensichtlich bei sich hatte. Die beiden Schüler wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die genauen Hintergründe des Vorfalls werden derzeit untersucht.

Der Unterricht an der Schule geht weiter. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauern an, daher werden weiterhin Absperrungen im Bereich der Schule durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem LRA Aichach-Friedberg wurde eine Betreuungsgruppe eingerichtet.

Für Vertreter der Presse wurde vor Ort eine Pressestelle eingerichtet. Diese befindet sich auf dem Parkplatz der Mittelschule an der Haltestelle "Friedberger Stadthalle" (beim Hallenbad).

Der 15-jährige Verdächtige besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft. Die beiden 14-jährigen Schüler besitzen die irakische bzw. die deutsch-kosovarische Staatsbürgerschaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

02.10.2025 – 10:33

Bundespolizeidirektion München: Ausgebremst Kanadier verursacht Schnellbremsung

München (ost)

In der Nacht von Mittwoch (1. Oktober) betrat ein 37-jähriger Mann den Gleisbereich an der Hackerbrücke. Ein herannahender Regionalexpress musste daraufhin eine Schnellbremsung durchführen. Es gab keine Verletzten, aber der kanadische Tourist musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Um 2:10 Uhr betrat der Mann aus der Provinz Ontario unerlaubt das Gleis an der Hackerbrücke. Mitarbeiter der Deutschen Bahn beobachteten das lebensgefährliche Verhalten des Kanadiers und gaben einem sich nähernden Regionalexpress ein Anhaltesignal. Der Lokführer reagierte auf die Hinweise und leitete eine Schnellbremsung ein. Der Zug, der leer war, kam rechtzeitig zum Stehen. Es gab keine Verletzten durch den Vorfall. Der 37-Jährige verließ danach eigenständig den Gleisbereich und wurde von alarmierten Bundespolizisten festgenommen. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft München I musste der Mann aufgrund des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr eine Sicherheitsleistung in Höhe von 450 Euro hinterlegen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Tourist die Dienststelle in der Denisstraße ohne weitere Einschränkungen verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tim Oberfrank
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Pressestelle
Telefon: 089 515 550 ? 1105
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24