Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 07.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.10.2025 – 13:48

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

Stadtbergen - Zwischen Donnerstag (02.10.2025) um 17.00 Uhr und Sonntag (05.10.2025) um 15.00 Uhr wurde ein Auto auf einem Parkplatz in der Wankelstraße von einer bisher unbekannten Person beschädigt.

Der Täter verursachte Schäden am blauen Suzuki auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:47

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl

Augsburg (ost)

Pfersee - Am Montag (06.10.2025) stahl ein 28-Jähriger Waren aus einem Supermarkt in der Franz-Kobinger-Straße und bedrohte Mitarbeiter mit einem Messer. Es gab keine Verletzten.

Um 19.30 Uhr sah ein Mitarbeiter den 28-Jährigen, wie er verschiedene Produkte in seinen Rucksack steckte. Danach verließ der 28-jährige Mann den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Zwei Angestellte sprachen den Mann an. Dabei zog der 28-Jährige ein Küchenmesser und bedrohte die Angestellten. Dann floh der Mann. Beamte konnten den 28-Jährigen während der Fahndung festnehmen. Im Rucksack des Mannes wurden weitere gestohlene Waren gefunden. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Aufgrund des aggressiven Verhaltens des 28-Jährigen wurde er von der Polizei festgenommen. Schließlich wurde der Mann in ein entsprechendes Krankenhaus gebracht.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen räuberischen Diebstahls gegen den 28-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:46

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Fahrer unter Drogeneinfluss

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - Am Montag (06.10.2025) fuhr ein 19-Jähriger unter dem Einfluss von Drogen mit seinem Auto in der Riedingerstraße.

Um 23.45 Uhr wurde der 19-Jährige von einer Streife kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der junge Mann offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Kokain. Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt und nahmen die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung. Außerdem wurde eine Blutentnahme bei dem 19-Jährigen angeordnet.

Die Polizei ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:45

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Augsburg (ost)

In Hochfeld - Am letzten Freitag (03.10.2025) wurde ein Hyundai Kona Electric auf dem Parkplatz einer Sporthalle in der Ilsungstraße von einer unbekannten Person beschädigt.

Zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde die rechte Seite des Hyundai von dem Unbekannten zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:45

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Diebstahl eines Kleinkraftrades

Augsburg (ost)

Inningen - Zwischen Samstag (04.10.2025), 17:00 Uhr, und Montag (06.10.2025), 18:00 Uhr, wurde ein Kleinkraftrad der Marke Rieju Typ MRT 50-SM 45 in der Ziegeleistraße von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Diebstahls eines Motorrades durch. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:44

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Einbruch

Augsburg (ost)

Gersthofen - Zwischen Samstag (04.10.2025) um 14.00 Uhr und Sonntag (05.10.2025) um 15.00 Uhr drangen eine oder mehrere bisher unbekannte Täter in ein Autohaus in der Flotowstraße ein.

Die Diebe stahlen Waren im mittleren fünfstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden wird derzeit ermittelt.

Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Untersuchungen zu dem Einbruch übernommen. Hinweise von Zeugen nimmt die Kripo Augsburg unter der Nummer 0821/323-3821 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 13:43

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Autorennen

Augsburg (ost)

Donauwörth / Staatsstraße 2215 - Am Montag (06.10.2025) wurde ein 55-jähriger Autofahrer dabei erwischt, wie er mit stark überhöhter Geschwindigkeit an einer Unfallstelle vorbeifuhr. Als die Polizei versuchte, ihn anzuhalten, floh der Mann.

Um 13.15 Uhr wurde der Autofahrer von einer Streife entdeckt. Er versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er mit hoher Geschwindigkeit durch mehrere Ortschaften fuhr. Schließlich gelang es den Einsatzkräften, den 55-Jährigen zu stoppen. Dabei leistete er Widerstand und verletzte sich leicht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder von dem 55-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Donauwörth unter der Telefonnummer 0906/402115-22 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

07.10.2025 – 08:58

HZA-R: Versteck über der Fahrerkabine - Zöllner aus Furth im Wald stellen 16.000 Zigaretten und 1.000 Heets auf der A6 sicher

Regensburg (ost)

Bei einer Kontrolle auf der A 6 nahe Amberg stellten Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) Furth im Wald des Hauptzollamts Regensburg vor Kurzem 16.000 Zigaretten und 1.000 Tabakerhitzer (Heets) sicher. Die unversteuerten Tabakwaren waren in einem Lkw mit bulgarischer Zulassung, der auf dem Weg nach Irland war, versteckt.

Der Fahrer gab an, keine anmeldepflichtigen oder verbotenen Waren mitzuführen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Zöllner jedoch über der Fahrerkabine im Bereich des Dachspoilers fünf Plastiktüten mit 76 Stangen Zigaretten und zwei Stangen Heets, alle mit bulgarischen Steuerzeichen. In einem Staufach des Aufliegers entdeckten sie zusätzlich vier Stangen Zigaretten und drei Stangen Heets.

Insgesamt handelte es sich um zwölf verschiedene Zigarettenmarken. Die importierte Menge übersteigt die zulässige Freimenge für den privaten Eigenbedarf deutlich. Erlaubt sind 800 Zigaretten oder 200 Heets pro Person. Die Tabakwaren wurden sichergestellt. Gegen den Fah-rer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. Der Steuerschaden beläuft sich auf 3.274,75 Euro.

"Hinter solchen Transporten steckt häufig die Absicht, Tabakwaren gewinnbringend weiterzuverkaufen", so Thomas Schell, Leiter der Kontrolleinheit Verkehrswege Furth im Wald. "In manchen europäischen Ländern kostet eine Stange Zigaretten bis zu dreimal so viel wie in den Herkunftsländern. Diese Preisunterschiede machen den illegalen Handel attraktiv und zeigen, wie wichtig unsere Kontrollen sind."

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Regensburg
Nadine Striegel
Telefon: 0941 2086-1503
E-Mail: presse.hza-regensburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24