Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 31.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.07.2025 – 15:23

FW-M: Lkw-Ausleger verloren (Haidhausen)

München (ost)

Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, um 10.55 Uhr

Tunnel Leuchtenbergring

Ein Lastwagen mit einem Kran steckte im Tunnel Leuchtenbergring fest, was zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr München führte.

Die Polizei meldete der Integrierten Leitstelle München am späten Vormittag, dass ein Lastwagen mit einem Kran im Tunnel hängen geblieben war und der Kran teilweise abgerissen war.

Die Einsatzkräfte bestätigten vor Ort das gemeldete Bild - ebenso, dass aufgrund des abgerissenen Krans große Mengen Hydrauliköl ausliefen. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt.

Gleichzeitig sicherten Einsatzkräfte die Unfallstelle und kümmerten sich um das ausgelaufene Öl. Ein Statiker wurde auch für das Brückenbauwerk an die Einsatzstelle gerufen, um weitere Einschätzungen vorzunehmen.

Während der Reinigungs- und Aufräumarbeiten sowie der Unfallaufnahme war eine Fahrspur in Richtung Norden gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(pyz)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

31.07.2025 – 15:01

FW-M: Eigenunfall mit hohem Schaden (Milbertshofen)

München (ost)

Donnerstag, 31. Juli 2025, 7.43 Uhr

Schleißheimer Straße

Während einer Einsatzfahrt war das Kinder-Notarzteinsatzfahrzeug (KND) heute Morgen in einen schweren Unfall verwickelt.

Am Morgen des Donnerstags war das KND auf dem Weg zu einem Kindernotarzteinsatz im Norden von München. In Milbertshofen, in der Schleißheimer Straße, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem VW Golf. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.

Der unverletzte Fahrer des KND setzte sofort einen Notruf ab und forderte einen Krankenwagen für die Unfallbeteiligten an. Auch der Kinderarzt blieb unverletzt, sodass sich das Team direkt um die Fahrerin des VW und ihren Sohn kümmern konnte.

Nach den ersten Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Frau leicht verletzt war und der Junge unverletzt. Da jedoch die Airbags im Golf ausgelöst wurden, wurden beide Personen zur weiteren Abklärung von einem Krankenwagenteam in ein Münchner Krankenhaus gebracht.

Die Polizei wurde wie üblich zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Während der Maßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Schleißheimer Straße.

Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurden sie von Abschleppunternehmen in Werkstätten gebracht. Der Kindernotarztdienst kann mit einem Ersatzfahrzeug weiterhin gewährleistet werden.

(pyz)

Hier geht es zur Originalquelle

Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

31.07.2025 – 14:25

POL-MFR: (772) Bewaffneter Überfall auf Autofahrer - Festnahme dreier Tatverdächtiger nach intensiven kriminalpolizeilichen Ermittlungen

Nürnberg (ost)

Wie berichtet wurde in Meldung 666 am 29.06.2025, dass am 28.06.2025 ein 69-jähriger Autofahrer im Stadtteil St. Leonhard in Nürnberg von unbekannten Tätern überfallen und geflohen wurde. Nach intensiven Ermittlungen konnte das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth drei dringend Tatverdächtige identifizieren und festnehmen. Gegen einen Jugendlichen und zwei Heranwachsende wurden Haftbefehle erlassen.

Der 69-Jährige war gegen 19:50 Uhr in der Marie-Beeg-Straße unterwegs. Als er kurz anhielt, näherten sich zwei Unbekannte, öffneten eine Autotür, bedrohten den 69-Jährigen mit einer Schusswaffe und einer der Verdächtigen feuerte einen Schuss ab. Danach stahlen die Täter Gegenstände (Haschischplatten) aus dem Kofferraum des Autos und flüchteten.

Der Schuss aus der PTB-Waffe traf den Mann in der rechten Schläfe. Er erlitt eine Verletzung am rechten Auge und wurde nach der Erstbehandlung vor Ort ins Krankenhaus gebracht.

Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen mit einem Hubschrauber und einem Diensthundeführer verliefen erfolglos.

Umfangreiche Ermittlungen des Fachkommissariats für Raubdelikte des Kriminalfachdezernats 2 der Nürnberger Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth führten zunächst zur Identifizierung von zwei dringend Tatverdächtigen. Es handelte sich um einen 19-jährigen aus Roth und einen 20-jährigen aus Schwanstetten. Beide wurden am 29.07.2025 festgenommen. Bei Durchsuchungen ihrer Wohnungen konnten Beweismittel sichergestellt werden, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten.

Bei den Durchsuchungen ergaben sich Hinweise auf einen dritten Tatverdächtigen, einen 17-jährigen aus Hilpoltstein. Auch bei ihm wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung durchgeführt. Dabei fanden die Ermittler eine PTB-Waffe, mutmaßliche Tatkleidung und das mutmaßliche Raubgut. Ob es sich bei der Waffe um die Tatwaffe handelt, wird noch ermittelt.

Die Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen die drei Verdächtigen. Sie wurden am gestrigen Mittwoch (30.07.2025) dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der gegen alle drei Haftbefehle wegen besonders schweren Raubes erließ. Die Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft. Ermittlungen zur Herkunft des Raubguts (Haschischplatten) werden gesondert geführt.

Verfasst von: Janine Mendel / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

31.07.2025 – 12:59

POL Schwaben Nord: Unfall auf der Autobahn

Augsburg (ost)

Am vergangenen Montag (29.07.2025) ereignete sich auf der Autobahn A8 in der Nähe von Edenbergen in Fahrtrichtung Stuttgart ein Unfall mit zwei Fahrzeugen.

Um etwa 18.30 Uhr fuhr ein junger Autofahrer, 18 Jahre alt, auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Stuttgart. Offenbar aufgrund der Wetterbedingungen kam das Fahrzeug des 18-Jährigen nach rechts von der Fahrbahn ab. Es kam zur Kollision mit dem Fahrzeug einer 44-jährigen Autofahrerin, die neben ihm fuhr. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und kamen an der Mittelleitplanke zum Stehen.

Niemand wurde bei dem Unfall verletzt, laut aktuellen Informationen. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Die Autobahn musste für eine kurze Zeit vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:59

POL Schwaben Nord: Verkehrsunfall - Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

Autobahn B17 / Gabelsbergerstraße / Richtung Süden - In der Nacht auf den heutigen Donnerstag (31.07.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem 22-jährigen Mann und einer 22-jährigen Frau auf der B17.

Um 00.30 Uhr bogen die beiden Fahrer an der Gabelsbergerstraße von der B17 ab. Die Frau stoppte an der Ampel. Der Mann, der hinter ihr fuhr, reagierte anscheinend zu spät und es kam zum Zusammenstoß.

Nach aktuellen Informationen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.300 Euro.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 22-jährige Mann offenbar alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Die Beamten nahmen den Autoschlüssel des Mannes an sich und ordneten eine Blutentnahme an.

Die Polizei leitet nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung gegen den 22-Jährigen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:57

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss

Augsburg (ost)

In Kriegshaber - Am Donnerstag (31.07.2025) wurde ein 20-jähriger Fahrer eines E-Scooters unter dem Einfluss von Alkohol in der Ludwig-Thoma-Straße erwischt.

Um 03.00 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den jungen Mann. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 20-Jährigen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von ungefähr einem Promille an. Daraufhin stoppten die Beamten die Fahrt und ordneten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest für den Mann an. Dieser bestätigte den Wert.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 20-Jährigen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:55

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Augsburg (ost)

Antonsviertel - Letzten Montag (29.07.2025) wurde ein Opel Corsa in der Ulrich-Hofmaier-Straße zwischen 09.15 Uhr und 19.00 Uhr von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:55

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt Verkehrsteilnehmer

Augsburg (ost)

Pfersee - An diesem Mittwoch (30.07.2025) wurde ein 26-jähriger Autofahrer von einer Polizeistreife gestoppt, weil er in der Bürgermeister-Ackermann-Straße deutlich zu schnell unterwegs war.

Um 05.00 Uhr fiel der Polizeistreife der 26-Jährige auf, als er innerorts an einer Ampel auf weit über 100 km/h beschleunigte. Trotz Aufforderung zur Anhaltung durch die Polizei flüchtete der 26-Jährige mit überhöhter Geschwindigkeit. Nach Identifizierung durch die Beamten wurde er kurz darauf gestoppt. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen den 26-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:54

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt alkoholisierten E-Scooter-Fahrer

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - In der Nacht von gestern auf heute Donnerstag (31.07.2025) fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines E-Scooters unter dem Einfluss von Alkohol in der Pferseer Straße.

Um 02.00 Uhr überprüfte eine Polizeistreife den jungen Mann. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei ihm. Ein Atemalkoholtest ergab fast einen Promillewert. Die Polizisten stoppten die Fahrt des Mannes und ordneten einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest an. Dieser bestätigte den Wert.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 18-jährigen Fahrer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:54

POL Schwaben Nord: Polizei stoppt E-Scooter-Fahrer unter Cannabiseinfluss

Augsburg (ost)

Stadtzentrum - In der Nacht zum heutigen Donnerstag (31.07.2025) wurde ein 22-jähriger Mann in der Pferseer Straße unter dem Einfluss von Cannabis erwischt.

Um 02.00 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle zeigten die Beamten auffälliges Verhalten des 22-Jährigen. Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt des Mannes und ordneten eine Blutentnahme an.

Im Zuge weiterer polizeilicher Maßnahmen entdeckten die Einsatzkräfte Drogen und entsprechendes Zubehör bei dem Mann.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 22-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:53

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug und warnt

Augsburg (ost)

In der Stadtmitte - Am Montag (28.07.2025) ereignete sich ein Betrug zum Nachteil einer 28-jährigen Frau in der Viktoriastraße.

Um 10.30 Uhr sprach ein bisher unbekannter Täter die Frau an und behauptete, dass sein Geldbeutel gestohlen worden sei und er nun Bargeld benötige. Später bat der bislang Unbekannte die Frau um Bargeld und gab vor, dass er das Geld im Gegenzug per Onlinebanking überweisen würde. Schließlich übergab die Frau einen Geldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich.

Da die Frau kein Geld erhielt und den Unbekannten nicht mehr erreichen konnte, wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei.

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Betrugs durch und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2110.

Die Polizei warnt vor Betrugsfällen, bei denen Betrüger die Freundlichkeit anderer Menschen ausnutzen, indem sie falsche Behauptungen aufstellen.

Die Polizei gibt folgende Ratschläge, um sich zu schützen:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:51

POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach sexueller Belästigung - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Pfersee - Am Montag (28.07.2025) wurde eine 26-Jährige in der Lutzstraße von einem bisher unbekannten Täter belästigt.

Um 20.45 Uhr befand sich die 26-Jährige auf dem Radweg am Westufer der Wertach in der Nähe der Ludwig-Thoma-Straße. Dort wurde sie vom unbekannten Täter am Gesäß berührt und dieser entfernte sich dann mit einem Fahrrad in Richtung Gollwitzerstraße. Die 26-Jährige informierte die Polizei über den Vorfall.

Die Beschreibung des bisher Unbekannten lautet wie folgt:

Männlich, etwa 16 Jahre alt, mit einem leichten Oberlippenbart, südländisches Aussehen, trug ein weißes T-Shirt, eine kurze Hose und fuhr mit einem alten Fahrrad.

Die Polizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 entgegengenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen machen, werden gebeten, sofort den Polizeinotruf 110 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 12:50

POL Schwaben Nord: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Augsburg (ost)

In Oberhausen ereignete sich bereits am Dienstag (22.07.2025) ein Verkehrsunfall in der Zollernstraße, als ein Hund auf die Straße lief. Der Hundebesitzer setzte seinen Weg fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Um 21.15 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Elektroroller in Richtung Nordosten. Ein kleiner weißer Hund sprang scheinbar plötzlich auf die Fahrbahn, wodurch der Mann abrupt bremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 35-Jährige nach links aus und stürzte dabei.

Der Halter des Hundes setzte seinen Weg fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Bei dem Vorfall wurde der 35-jährige Mann leicht verletzt. Der Elektroroller erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Fahrerflucht und Fahrlässiger Körperverletzung. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Augsburg 5 unter der Telefonnummer 0821/323-2510 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

31.07.2025 – 10:48

POL-MFR: (771) Wer hatte grün?

Nürnberg (ost)

Nach einem Autounfall am Mittwochabend (30.07.2025) in der Innenstadt von Nürnberg haben die Beteiligten unterschiedliche Aussagen gemacht. Die Polizei in Nürnberg bittet um Zeugenhinweise.

Ein 18-jähriger Fahrer eines schwarzen BMW war gegen 20:45 Uhr auf dem Marientorgraben in Richtung Hauptbahnhof unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines grauen Hyundai die Marienstraße in Richtung Innenstadt und wollte den Marientorgraben überqueren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt, während der 21-Jährige leichte Verletzungen erlitt. An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Verkehrspolizei in Nürnberg hat Untersuchungen zur Klärung der Unfallursache eingeleitet. Beide Fahrer gaben an, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein. Die Polizei bittet daher Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0911 6583 - 1530 zu melden.

Verfasst von: Marc Siegl / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

31.07.2025 – 10:36

POL-MFR: (770) Versammlungsgeschehen am kommenden Wochenende in Nürnberg - Verkehrslagemeldung

Nürnberg (ost)

An diesem Wochenende (01.08./03.08.2025) werden in Nürnberg zwei mobile Versammlungen abgehalten. Autofahrer sollten mit Verkehrsstörungen rechnen.

Die Versammlungen finden auf den folgenden Strecken statt:

Am Freitag, den 01.08.2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr: mobile Fahrraddemonstration

Richard-Wagner-Platz - Frauentorgraben - Bahnhofsplatz - Gleißbühlstraße - Blumenstraße - Hadermühle - Radweg am südlichen Rand der Wöhrder Wiese - Tunnel unter der Dürrenhofstraße - Brücke Wöhrder Talübergang - Ulman-Stromer-Weg - Prinzregentenufer- Laufertorgraben - Rathenauplatz - Maxtorgraben - Vestnertorgraben - Neutorgraben - Am Hallertor - Maxplatz - Kettensteg - Radweg entlang der Pegnitz Richtung Fürth - Großweidenmühlstraße - Lindengasse - Großweidenmühlstraße - Süßheimweg - Fuchslochsteg - Adolf-Braun-Straße - Fürther-Straße - südliche Fürther Straße - Am Plärrer - Frauentorgraben - Richard-Wagner-Platz.

Am Samstag, den 02.08.2025, von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr:

Rosenaupark - Rosenaustr. - Fürther Str. - Plärrer (in Fahrtrichtung)- Ludwigstor - Ludwigstr. - Jakobsplatz - Ludwigsplatz - Josephsplatz - Adlerstr. - Königstr. - Hallplatz - Kornmarkt - Kartäusergasse - Kolpinggasse - Färberstr. - Frauentorgraben - Am Plärrer - Spittlertorgraben - Obere Turnstr. - Bleichstr. - Rosenaupark.

Wegen der Versammlungen können entlang der genannten Strecken Verkehrsbehinderungen auftreten. Autofahrer werden gebeten, die Anweisungen der Polizeibeamten zu befolgen und die Bereiche um die genannten Routen möglichst zu umfahren.

Erstellt von: Janine Mendel / bl

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

31.07.2025 – 09:36

Bundespolizeidirektion München: Aggressiver Ladendieb greift Bundespolizisten mit Glasflasche an

München (ost)

Am Abend des Mittwochs (30. Juli) ereignete sich in einem Supermarkt am Hauptbahnhof München ein Polizeieinsatz aufgrund eines bereits mit Hausverbot belegten 38-jährigen Ladendiebs. Der Mann griff die eingesetzten Beamten bei seiner Festnahme unerwartet mit einer Glasflasche an.

Um 18 Uhr alarmierte der Ladendetektiv des Geschäfts die Bundespolizei wegen eines Ladendiebstahls. Als die Streife eintraf, ging der Verdächtige, ein nigerianischer Staatsbürger, sofort mit einer erhobenen Glasflasche auf die Beamten zu. Sie konnten den Mann überwältigen und festnehmen. Aufgrund seiner weiteren Aggressivität wurde eine zweite Streife zur Unterstützung gerufen. Gemeinsam brachten die Einsatzkräfte den Mann zur Dienststelle. Während des gesamten Einsatzes verhielt sich der Verdächtige widerspenstig, beleidigte die Beamten mehrfach und spuckte später gezielt in Richtung eines Beamten in der Gewahrsamszelle. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Mann hatte zuvor Lebensmittel gestohlen, ohne zu bezahlen. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit noch ermittelt. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls, Hausfriedensbruchs, Beleidigung sowie wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann wurde anschließend wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Sina Dietsch
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Pressestelle
Telefon: 089 515550-1103
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .

31.07.2025 – 07:00

HZA-M: 70 Kilogramm Marihuana im Reisegepäck - Rauschgift bei Röntgenkontrolle entdeckt

München (ost)

Der Zoll hat am Flughafen München in den vergangenen Wochen rund 70 Kilogramm Marihuana in mehreren Reisegepäckstücken entdeckt.

Im Rahmen von risikoorientierten Kontrollen überprüften die Beamten mehrere Flüge. In diesem Zusammenhang konnten bei der Durchleuchtung des Reisegepäcks Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Die Röntgenbilder zeigten verdächtige Strukturen im Inneren mehrerer Koffer. Bei der anschließenden Öffnung kamen zahlreiche, professionell vakuumverpackte Päckchen mit Marihuana zum Vorschein.

"Der Münchner Zoll hat bereits jetzt mehr als doppelt so viel Rauschgift sichergestellt wie im vergangenen Jahr. Diese Erfolge sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und die konsequente Umsetzung der lokalen Risikoanalyse. Wir setzen alles daran, den illegalen Drogenhandel zu unterbinden und unsere Bürger zu schützen", so Thomas Meister, Sprecher des Hauptzollamts München.

Die weiteren Ermittlungen zu den sichergestellten Rauschmitteln werden jeweils durch das Zollfahndungsamt München in enger Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften Landshut und München geführt.

Schule beendet - was dann? Tag der Ausbildung beim Münchner Zoll Wer sich für den Beruf des Zöllners interessiert, hat am 27.09.2025 die einmalige Chance, sich persönlich vor Ort ein Bild zu machen und sich zu informieren. An diesem Tag wird ein Infotag in der Landsberger Straße stattfinden, zu dem sich alle Interessierten unter presse.hza-muenchen@zoll.bund.de anmelden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt München
Pressesprecher
Thomas Meister
Telefon: 089 - 975 90717
E-Mail: Thomas.Meister2@zoll.bund.de
www.zoll.de

31.07.2025 – 07:00

HZA-A: Augsburger Zoll gegen Schwarzarbeit und illegale BeschäftigungFluchtversuche beim Örtlichen Prüfungstag des Hauptzollamts Augsburg

Augsburg/Lindau/Kempten/Ingolstadt/Schwaben/Oberbayern (ost)

Letzte Woche führte das Hauptzollamt Augsburg einen lokalen Prüfungstag im Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe durch. Das Ziel dieser Kontrollen ohne konkreten Verdacht ist die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung.

Mehr als 50 Beamte überprüften, ob Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, Sozialleistungen zu Unrecht bezogen wurden oder Mindestlöhne eingehalten wurden. Die FKS kontrollierte 25 Betriebe und befragte 60 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen. In sieben Fällen müssen die Beamten weitere Untersuchungen durchführen. In drei Fällen besteht der Verdacht auf illegale Beschäftigung von Ausländern und in vier Fällen der Verdacht auf Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen.

Bei Kontrollen im Raum Ingolstadt gab es außerdem Fluchtversuche von Arbeitnehmern.

Zusätzliche Information:

Die FKS führt regelmäßig bundesweite und regionale Prüfungen auf der Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes durch. Diese koordinierten Prüfungen sind ein wichtiges Instrument zur Verringerung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung und tragen zusätzlich zur Aufdeckung und Bestrafung von Verstößen bei.

Weitere Informationen zu den Aufgaben des Zolls finden Sie auf www.zoll.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Augsburg
Tim Hagenbusch
Telefon: 0821 5012 161
E-Mail: presse.hza-augsburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24